Martinsumzug

Am 11. November fand in Rettigheim der alljährliche Martinsumzug statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich auch der Musikverein an dem Umzug der von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Gotthard-Schuler-Straße, die Schönbornstraße und den Lindenweg zur Grundschule Rettigheim führte.

Feuerwehr und MusikvereinDie Musiker des Jugendorchesters und des Blasorchesters spielten bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne“, „Sankt Martin“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“, während die Rettigheimer Kinder dazu sangen.

Ein herzlicher Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, die den Zug mit Fackeln begleitet hat und so den Musikern auch die Notenblättern beleuchtet hat.

„Jugend musiziert“ in Rettigheim beim Vorspielnachmittag

JugendorchesterBereits zum 20. Mal fand am 18. Oktober der alljährliche Vorspielnachmittag der Jungmusiker des Musikvereins statt. Abermals hatten wir Eltern, Freunde, Verwandte sowie interessierte Gäste ins Gemeindezentrums St. Nikolaus eingeladen, um den vielfältigen Darbietungen unseres musikalischen Nachwuchses beizuwohnen.
Nachdem sich alle Anwesenden mit Kaffee und Kuchen oder anderen Getränken versorgt hatten – wie üblich alles kostenlos zur Verfügung gestellt – konnte es losgehen.
Eröffnet wurde der Nachmittag mit dem „March for America“ von unserem Jugendorchester unter der Leitung von Carsten Göbel, der auch den weiteren Ablauf moderierte. Danach folgte die offizielle Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden Oliver Eschelbacher.
Im Anschluss zeigte unser Nachwuchs die Fortschritte seit dem vergangenen Jahr: Maila Krimmel und Aileen Reisenhofer im Duett sowie Chiara Katzenmayer und Anna Weßling mit Solobeiträgen zeigten uns ihre Künste auf der Querflöte, Tabea Wildenstein anschließend, was sie im 1. Jahr auf der Oboe gelernt hat, bei einem Stück begleitet von ihrer Mutter Silke auf der Querflöte. JugendorchesterMit 2 Stücken auf dem Fagott stellte Jasmin Kramer dann ein sehr seltenes Instrument vor, zuammen mit Ines Ghassouli auf der Oboe waren dann auch noch 2 Duette zu hören.
Eine anspruchsvolle Zigeunerweise trug in der Folge Lena Reiß auf der Klarinette vor, bevor Lukas Wildenstein mit 2 schönen Titeln auf dem Alt-Saxophon den Reigen der Holzbläser abschloss.

„Jugend musiziert“ in Rettigheim beim Vorspielnachmittag weiterlesen

Instrumentenvorstellung in der Grundschule

Am 15.10. waren 8 Aktive des Musikvereins morgens in der Grundschule zu Gast, um den Schülern der dritten und vierten Klassen die im Musikverein typischen Musikinstrumente vorzustellen und vielleicht auch das ein oder andere Kind für das Musizieren zu begeistern.

Statt „regulärem“ Musik- bzw. Mathematikunterricht kamen die Kinder in die Turnhalle, in der sie von den Musikern mit einem flotten Lied begrüßt wurden. Nachdem der Dirigent und Jugenddirigent Carsten Göbel die Aktivitäten des Vereins kurz vorgestellt hatte, erklärte er nacheinander die Instrumente, die es in einem Blasorchester gibt, was die Musiker jeweils durch kurze Klangbeispiele unterstützten.

Instrumentenvorstellung in der Grundschule weiterlesen

Rettigheimer Kerwe 2015 – Rückblick

Ein herzlicher Dank an alle Gäste, die uns im Kerwe-Zelt besucht und den Musikverein unterstützt haben. Wir hoffen, Sie hatten bei VollBRASS und den Gastkapellen aus Mühlhausen, Kürnbach und Angelbachtal genauso viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie nächstes Jahr wieder als unsere Gäste begrüßen zu können.IMG_8687_small 2015-09-26 20.04.00_small IMG_8748_small

Ein besonders großes Dankeschön gilt allen Helfern und Helferinnen, sei es bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, hinter der Theke, beim Bedienen oder den Jungmusikern beim Abräumen der Tische zur Stoßzeit.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung, ohne die dieses Wochenende nicht möglich gewesen wäre.

Auftritt beim Musikverein Östringen

Am 12.7. trafen sich die Musiker des Blasorchesters um 17 Uhr vor dem Kindergarten Östringen im Zelt des örtlichen Musikvereins, um auf dem Östringer Markt musikalisch für Unterhaltung und gute Stimmung zu sorgen.

Mit einem bunt gemischten Programm aus Polkas, Märschen, aber auch bekannten modernen Melodien aus Film, Fernsehen und Radio sorgten wir dort 2 Stunden lang für gute Stimmung.

Nach dem letzten Stück, dem „Böhmischen Traum“, gab es unzählige Zugabenrufe, so dass zum Abschied standesgemäß der Marsch „Hoch Badnerland“ gespielt wurde.

Musiker des Musikvereins im Finale des SWR Blechduells

Die Fans & die Band in Göppingen
Die Fans & die Band in Göppingen

Am 10.07. war unser Waldhornist Frank Fischer mit seiner Band „VollBRASS“ im Finale des SWR Blechduells, das live im SWR Fernsehen übertragen wurde. Bei diesem Wettbewerb unter dem Motto „Blasmusik mal anders“ wurden von SWR4 die mitreissendste Gruppierung Baden-Württembergs gesucht.

Mit ca. 15000 Zuschauerstimmen hat die Band die olympischen Ränge knapp verpasst, kann aber mit einem 4. Platz von insgesamt 120 Bands, die sich für das Blechduell beworben haben, mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Musiker des Musikvereins im Finale des SWR Blechduells weiterlesen

Trauer um das Ehrenmitglied Heinrich Weik

Der Musikverein bedauert sehr von seinem Ehrenmitglied Heinrich Weik Abschied nehmen zu müssen und spricht den Angehörigen seine herzliche Anteilnahme aus.

„Heiner“ war Gründungsmitglied des Musikvereins und in seinen 47 Jahren als aktiver Musiker eine wichtige Stütze des Vereinslebens. Für seinen außergewöhnlichen Einsatz wurde er 1992 zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt.

Auch nachdem er 2006 aus gesundheitlichen Gründen den Trommelschlägel an den Nagel hängte, blieb er dem Verein verbunden.
Als Musiker sorgte er an der großen Trommel für das nötige Tempo und den richtigen Rhythmus. Heiner Weik war aber auch bei allen außermusikalischen Aktivitäten äußerst engagiert dabei. Zeltaufbau und -abbau, Helferschichten bei Vereinsfesten und der Bau des Winters für den Sommertagsumzug sind nur einige Beispiele – egal um welche Arbeit es ging, Heiner brauchte man nie zweimal fragen, ob er sich Zeit nehmen kann. Vielmehr musste man aufpassen, dass er nicht versuchte, die Arbeit im Alleingang zu erledigen.

Zusätzlich war er über 36 Jahre lang in der Vorstandschaft des Musikvereins als Beisitzer, Instrumentenwart und Ausschussmitglied aktiv.

Wir werden „Heiner“ ein ehrendes Andenken bewahren.

Empfang der Gemeinde für die „Jugend musiziert“ Bundessieger

v.l.: Ewald Engelbert, Jens Spanberger, Roland Preuß, Hannah Schwarz, Rüdiger Burkard, Tim Brucker, Andreas Zimmermann, Oliver Eschelbacher
v.l.: Ewald Engelbert, Jens Spanberger, Roland Preuß, Hannah Schwarz, Rüdiger Burkard, Tim Brucker, Andreas Zimmermann, Oliver Eschelbacher

Wie bereits vor 4 Wochen berichtet, hat Tim Brucker aus Rettigheim gemeinsam mit seiner Schlagzeugkollegin Hannah Schwarz vom Musikverein Östringen am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Hamburg teilgenommen. In der Altersgruppe IV schafften sie es bei 26 teilnehmenden Gruppen aus ganz Deutschland bis an die Spitze der Wertungsliste und erhielten trotz starker Konkurrenz mit 24 von 25 möglichen Punkten einen 1. Preis.

Die Leistung der beiden Musiker Tim Brucker und Hannah Schwarz sowie die Arbeit ihrer Instrumentallehrer Rüdiger Burkard, Roland Preuß und Andreas Zimmermann wurde am 29.06. durch die Gemeinde Mühlhausen honoriert.

Auftritt beim Fanfarenzug Mühlhausen

Am 21.6. trafen sich die Musiker des Blasorchesters um 13:30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Mühlhausen, um das Sommerfest unserer Freunde vom Fanfarenzug Mühlhausen musikalisch zu umrahmen.

Beim FanfarenzugMit einem bunt gemischten Programm aus Polkas, Märschen aber auch bekannten modernen Melodien aus Film, Fernsehen und Radio sorgten wir dort 2 Stunden lang für gute Stimmung.

Den Zugaberufen am Ende des Auftritts kamen wir gerne nach und spielten zum Abschied standesgemäß den Marsch „Hoch Badnerland“ – besser bekannt als „Badnerlied“ – und erfreuten damit das anwesende Publikum.

Musiker des Musikvereins erfolgreich beim SWR Blechduell

Neben dem „Jugend musiziert“ Bundessieger Tim Brucker hat der Musikverein Rettigheim ein weiteres Mitglied in seinen Reihen, dem der Verein herzlich gratuliert. Unser Waldhornist Frank Fischer errang mit seiner Band „VollBRASS“ beim SWR Blechduell Vorentscheid einen achtbaren Erfolg.

VollBRASS in Bad Schönborn
VollBRASS in Bad Schönborn

Beim 4. regionalen Vorentscheid, der am 20. Juni in Bad Schönborn stattfand, belegte VollBrass den 1. Platz. Bei diesem Wettbewerb setze sich VollBrass vor ca. 1500 Zuschauern und einer überregionalen Jury mit 24 von 25 Punkten vor der Badischen Brassband (Mühlhausen), Perplex – Think bläsitiv (Achern-Fautenbach), Salaputia Brass Connection (Heilbronn) und SennerJazz (Karlsruhe-Durrlach) durch.

Musiker des Musikvereins erfolgreich beim SWR Blechduell weiterlesen