Sie sind Leistungsträger der Gesellschaft

Bericht von von Günter Östringer, entnommen aus der Rhein-Neckar Zeitung vom 01.03.2016

Der Musikverein Eintracht Rettigheim hatte zum Ehrungsnachmittag ins Gemeindezentrum geladen

Alle fünf Jahre ist es Brauch beim Musikverein Eintracht, in würdevollem Rahmen verdiente aktive und passive Mitglieder zu ehren. Im Bürgersaal des Gemeindezentrums eröffnete die Musikkapelle unter Carsten Göbel den Ehrungsnachmittag musikalisch. In seiner Begrüßung erinnerte Vorstand Oliver Eschelbacher an Worte des Bundeskanzlers Konrad Adenauer, der die Bürger einteilte in „diejenigen, die dafür sorgen, dass was geschieht, diejenigen die zuschauen und diejenigen, die nichts bemerken“. Die Ehrenamtlichen gehörten natürlich in die erste Kategorie. Sie seien hoch geschätzte Leistungsträger einer Gesellschaft und setzten sich selbstlos für die Gemeinschaft ein, so Eschelbacher.

In würdigem Rahmen ehrte der Musikverein Eintracht Rettigheim langjährige und verdiente Mitglieder.
In würdigem Rahmen ehrte der Musikverein Eintracht Rettigheim langjährige und verdiente Mitglieder.

So seien auch die Aktivitäten eines Musikvereins ein wesentlicher Beitrag für eine aktive Bürgergesellschaft. Eschelbacher ehrte zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden Reiner Knopf die Mitglieder Michael Bös, Annemarie und Helmut Gräf, Ursula Altstadt, Hans Engelhardt, Heinz Göbel, Jürgen Kocher, Helmut Lörz, Bertold Ronellenfitsch, Gerhard Bender, Andrea und Dieter Breitner, Adelbert Dumm, Beate Gander, Alfons Göbel, Harald Kretz, Jutta Leyer, Hans Nick, Alfred Ruf, Pia Schäfer und Christine Wagner für 25 Jahre mit der Vereinsnadel in Bronze. Erich Amler, Klara Artner, Claus Becker, Heinz Gruber, Manfred Müller, Andreas Wagner, Manfred Hess, Senta Just, Bruno Bös, Klaus Jacobsen, Peter Förderer, Dieter Hoffner, Helmut Hotz, Rudi Sauer, Reinhold Trautner, Werner Wagner, Bernhard Werstein und Maria Zimmermann empfingen für 40 Jahre die Vereinsnadel in Silber, Gisela Hermann und Willi Rapport für 50 Jahre diejenige in Gold.

Sie sind Leistungsträger der Gesellschaft weiterlesen

Geburtstagständchen zum 70. Geburtstag

Nachdem unser Gründungsmitglied und Musikerkollege Friedel Braun vor Kurzem seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, ließ es sich der Musikverein natürlich nicht nehmen, dem Geburtstagskind auch musikalisch gratulieren.

Zum Geburtstag viel GlückDank der Organisation einer seiner Töchter konnten wir ihn und seine Gäste bei der Feier am 21. Februar überraschen und ihn mit einigen Musikstücken erfreuen.

Friedel, noch einmal alles Gute zu deinem Geburtstag und herzlichen Dank für die Einladung zum Umtrunk. Wir wünschen dir weiterhin beste Gesundheit, viel Spaß an der Musik und dass du uns im Verein noch lange treu bleibst!

Fasching beim Musikverein – Teil 2

Nachdem wir letzten Ausgabe bereits vom Faschingsumzug in Malsch am 07.02. berichtet hatten, folgen diese Woche noch einige Worte zum Umzug am 09.02. in Rettigheim.

Regen-nasse MützenNachdem wir in Malsch Glück gehabt hatten und bei gutem Wetter eine große Zahl an Narren und Närrinnen unterhalten konnten, stand der Faschingsdienstag unter einem schlechteren Stern. Am Morgen gab es Telefonate zwischen der Gemeinde und der Vorstandschaft, ob denn der Umzug stattfindet und ob man mit Instrumenten überhaupt spielen kann. Wie der Name „Holzblasinstrument“ nahelegt, ist der Einsatz bei feuchtem Wetter nicht optimal, aber auch die Blechbläser und unsere Schlagzeuger hatten kein Bedürfnis, sich eine Dusche abzuholen.

Glücklicherweise klarte der Himmel gegen 13 Uhr auf, so dass wir uns pünktlich um 2 Uhr aufstellten, um den – wetterbedingt stark geschrumpften Umzug – anzuführen. Leider waren auch deutlich weniger Besucher gekommen, aber trotzdem sorgten wir auf der Strecke für gute Laune, die auch ein kurzer Regenschauer nicht trüben konnte.

Fasching beim Musikverein

Hoch die MützenDer Musikverein nahm auch dieses Jahr wieder in der „närrischen Zeit“ an 2 Umzügen teil. Am Sonntag, dem 07.02. fanden sich 22 Zwerge in Malsch ein, um beim dortigen Faschingsumzug für Stimmung zu sorgen. Der Rettigheimer Faschingsumzug findet nach dem Redaktionsschluss der Gemeinderundschau statt. Der Bericht folgt nächste Woche.

Trotz der unsicheren Wetterlage säumte am 07. Februar eine unglaubliche Anzahl von Narren und Närrinnen den Straßenrand. Mit der Startnummer 8 waren wir das erste von insgesamt 5 Orchestern im Umzug und boten den Gästen ein wenig Abwechslung zur allgegenwärtigen MP3 & CD Beschallung.

Fasching beim Musikverein weiterlesen

Musikerversammlung

Nachdem in der Vorwoche der Proberaum geputzt wurde, fand auch diesen Montag nochmals keine Probe statt. Stattdessen ging es darum, dass die Musiker in einen Jahresrückblick das Jahr 2015 analysieren und Lob, Kritik, Ideen und Vorschläge äußern konnten.

Mit diesen Informationen starten die Musiker und die Vorstandschaft ins neue Jahr 2016.

Großreinemachen im Proberaum

Fleißige Helfer bei ihrer schweren Arbeit
Fleißige Helfer bei ihrer schweren Arbeit

Auch wenn der Frühjahrsputz – wie es der Name andeuten könnte – üblicherweise eher etwas für den Frühling ist, fand am 11. Januar statt Musikprobe die alljährliche Putzaktion des Musikvereins statt, in dem der Proberaum eine Sonderbehandlung bekommt.

Die fleißigen Helfer trafen sich frisch erholt aus der Winterpause, um den Raum im Dachgeschoss des Gemeindezentrums komplett auszuräumen und gründlich von oben bis unten zu reinigen, Ordnung zu machen und natürlich auch, um sich beim gemütlichen Zusammensein auf die kommenden Probe-Montage einzustimmen.

Das Orchester servierte ganz besondere Leckerbissen

Entnommen aus der RNZ vom 24.12.2015 von Günter Östringer

Zum Jahresende bot der Musikverein Eintracht mit dem Winterkonzert in der Turn- und Festhalle ein unvergessliches Konzerterlebnis mit überraschenden Einfällen. Das üppig besetzte Orchester bot mit Originalkompositionen der gehobenen Kategorie einen sinfonischen Sound. Ideenreich in der Auswahl der Stücke und souverän durch alle Klippen führend, war wie immer Dirigent Carsten Göbel. Nach eifriger Probenarbeit legte er mit dem Orchester eine wahrhafte „Punktlandung“ hin.

Nach einem Jahr „Abstinenz“ zeigte sich in diesem Jahr wieder ein neu formiertes Jugendorchesters. Unterstützt mit bereits im Stammorchester aufgenommenen „älteren“ Jugendlichen begannen sie sehr schwungvoll mit „Ceremonium“. Sehr ausgefeilt zeigten sie sich in den Rondoteilen mit den wiederkehrenden Anfangsmotiven. Wie im Weihnachtsprogramm verschiedener Sender, so präsentierte auch die Kapelle den Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nur eben in musikalischer Form. Hervorragend meisterte das Jugendorchester auch den rhythmisch geprägten Song „Happy“ von Pharrell Williams. Als Rockversion spielten sie dann „Merry Christmas and a Happy New Year“.

Das Orchester servierte ganz besondere Leckerbissen weiterlesen

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt RettigheimDie Jugendabteilung des Musikvereins hat sich am vergangenen Wochenende am Adventsmarkt in Rettigheim beteiligt. Mit organisatorischer Unterstützung des Jugendleiter-Gespanns Lena Reiß und Jens Werstein und des Jugenddirigent Carsten Göbel stand einige Jugendliche an beiden Tagen in der Musikvereins-Hütte und boten den Gästen leckere selbstgebackene Waffeln an.

Dank des Engagements einiger Ehrenmitglieder des Musikvereins gab es außerdem Plätzchen und Mini-Schneemänner – zum Einen aus Weihnachtsgebäck gebastelt, zum Anderen handgestrickt.
An dieser Stelle dafür ein großes Dankeschön.

Weihnachtsmarkt weiterlesen

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

97 bzw. 70 Jahre nach dem Ende der Weltkriege ist der Volkstrauertag immer noch eine wichtige Veranstaltung in unserer Gemeinde.

Der Musikverein eröffnete die Gedenkveranstaltung am für die Opfer der Weltkriege, aber auch der Kriege, der Verfolgung und des Terrorismus der Neuzeit mit „Über allen Gipfeln ist Ruh‘“.
Nachdem der stellvertretende Bürgermeister Ewald Engelbert und der Vorsitzende des VdK Klaus Jacobsen gesprochen hatten, trat man zur Schweigeminute vor das Kriegerdenkmal vor der Aussegnungshalle.

Zum Schluss der Gedenkveranstaltung wurde „Ich hatt‘ einen Kameraden“ gespielt.

Ehrungsabend der Gemeinde

Am 13. November fand im Gemeindezentrum Rettigheim der Ehrungsabend der Gemeinde Mühlhausen statt.
Der Musikverein hatte die Ehre, diese Veranstaltung mit einem kleinen Ensemble musikalisch zu umrahmen.

Eröffnet wurde mit „Wings of Freedom“ – einem modernen Fanfare-artigen Stück. „Celtic Crest“, das 2. Stück an diesem Abend ist eigentlich die Hymne des Basel Military Tattoo (vergleichbar mit dem in Deutschland bekannten großen Zapfenstreich), passte aber dank seines feierlichen Charakters auch wunderbar in den Saal des Gemeindezentrums.

Mit Israel Kamakawiwo’oles Fassung des Klassikers „Over the Rainbow“ brachte der Verein dann ruhige Melodien zu Gehör, bevor am Ende traditionsgemäß der Marsch „Hoch Badnerland“ gespielt wurde, bei dem das Publikum tatkräftig mitsang.