Zeltabbau auf dem Sportplatz

Nachdem uns das Wetter am 11.07. einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, starteten wir am darauf folgenden Montag den zweiten Versuch das Zelt des Musikvereins, das vor einigen Wochen für den „Hahnenberg-Cup“ des TSV und das SAP-Turnier aufgestellt worden war, wieder abzubauen.

Mit über 40 Händen, die angepackt haben (trotz vieler bisher unerfahrener Zeltbaumeister doch genau die Hälfte davon linke Hände) war die Arbeit in Windeseile erledigt. Um 18 Uhr begonnen, war das Zelt so bereits gegen 19:40 Uhr im Zeltwagen verladen und fest verzurrt.

Ein herzlicher Dank geht an die fleißigen Helfer des Sängerbundes und des Musikvereins!

Internationale Konzertreise des Verbandjugendorchesters

Seit mittlerweile drei Jahren gibt es das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar – ein Auswahlorchester des Kreisverbandes Rhein-Neckar. In dem Jugendorchester haben motivierte und talentierte Musiker die Möglichkeit, zusätzlich zum eigenen Verein ein anspruchsvolles Konzertprogramm zu erarbeiten. Außerdem blickt man dabei auch ganz einfach „über den Tellerrand“ hinaus, bekommt mit, wie es in anderen Orten und Vereinen zugeht und knüpft Kontakte und Freundschaften mit anderen Musikern.image001

Vom Musikverein Rettigheim spielen momentan Tim Brucker und Nell Gramlich im Verbandsjugendorchester mit. Im Folgenden berichtet Tim (aufbauend auf dem „offiziellen“ Pressebericht von Mareike Dick) über die viertägige Konzertreise nach Österreich:

Das Ziel des Verbandsjugendorchesters war die „Mid-Europe“ in Schladming. Hierbei handelt es sich um eines der bedeutendsten internationalen Blasmusikfestivals, bei welchem wir uns dieses Jahr zum ersten Mal präsentieren durften.

Die Fahrt mit dem Bus begann am Donnerstagmorgen (14.07.2016) an drei Haltestellen (St. Leon, Schwetzingen und Sinsheim). Trotz Müdigkeit der Teilnehmer und einiger Staus wurde die Reise zu einem Trip in einem Stimmungsbus.

Angekommen in Schladming, ging es am Abend direkt zur „Langen Nacht“. Auf mehreren Bühnen im Stadtzentrum konnten wir uns verschiedene internationale Orchester, Bands und weitere Shows anschauen. Untergebracht waren wir im JUFA Hotel Schladming, direkt hinter der ersten Bühne.

Internationale Konzertreise des Verbandjugendorchesters weiterlesen

Auftritt beim Musikverein Kürnbach

Kürnbach? Wo bitte ist das denn? So ging es dem einen oder anderen Musiker, als wir die Termine des Jahres 2016 zusammengestellt und unter den Musikern verteilt hatten.
In Zeiten von Google, Facebook, Pokémon Go und WhatsApp allerdings keine unlösbare Fragestellung.20160716_193905
So stand am 17.07. eine musikalische Reise in den Landkreis Karlsruhe – bis an dessen östliche Grenze, kurz vor Beginn der Landkreise Heilbronn (östlich) bzw. Enzkreis (südlich) – an, um beim örtlichen Musikverein auf dem Kürnbacher Straßenfest zu musizieren.
Gegen 18 Uhr trafen sich die Musiker vor dem Rettigheimer Gemeindezentrum, um Fahrgemeinschaften zu bilden und die ca. 30 Kilometer lange Strecke über Odenheim, Menzingen und Flehingen nach Kürnbach anzutreten.

Auftritt beim Musikverein Kürnbach weiterlesen

Auftritt beim Musikverein Östringen

Bei ca. 30°C war die Garderobe ein wenig lässiger; trotzdem haben wir dem Zelt eingeheizt.
Bei ca. 30°C war die Garderobe ein wenig lässiger; trotzdem haben wir dem Zelt eingeheizt.

Wir waren auf dem Östringer Markt bei unseren Freunden des örtlichen Musikvereins eingeladen, um in ihrem Zelt von 17 bis 19 Uhr für gute Laune zu sorgen.

Die vor uns aufspielende Jugend des MV Östringen überzog ihren Auftritt ein wenig und gegen Ende unseres Auftrittes stand schon der Musikverein Tiefenbach bereit, um das Publikum weiter zu unterhalten. Entsprechend nutzten wir die uns zur Verfügung stehende Zeit und sorgten für gute Stimmung.

Während dies zu Beginn – wohl primär wegen Temperaturen um 35°C – eher weniger gelingen wollte, stieg doch mit zurückgehender Außentemperatur und jeder kühlen Brise das Interesse und die Begeisterung des Publikums für unsere musikalischen Beiträge.

Auftritt beim Musikverein Östringen weiterlesen

Zeltaufbau auf dem Sportplatz

20160623_191224Am 23. Juni haben wir auf dem Rettigheimer Sportplatz mit fleißiger Unterstützung weiterer helfender Hände von Sängerbund und TSV gemeinsam das Zelt des Musikvereins aufgestellt.
Dieses wird beim „Hahnenberg-Cup“ und dem SAP-Turnier Schutz vor den Elementen bieten – sei es nun als Schattenspender oder als Schutz gegen Regen.

Da viele der Helfer vorher noch nie so ein großes Zelt aufgebaut hatten, gab es häufig kleine Fragen und Details zu klären, aber unter Anleitung erfahrener „Zeltmeister“ des Sängerbundes und des Musikvereins und dank den vielen fleißigen Helfern war das Zelt trotz Temperaturen um 35°C in knapp 2 Stunden aufgebaut.

Auftritt auf dem Angelbachtaler Pfingstmarkt

Auf der Bühne beim MV Angelbachtal auf dem Pfingstmarkt 2016
Auf der Bühne beim MV Angelbachtal auf dem Pfingstmarkt 2016

Pfingsten ist seit einigen Jahren ein fester Termin in unserem Kalender – nicht nur wegen des kirchlichen Hochfestes, sondern auch wegen unseres Besuches in Angelbachtal. Auch dieses Jahr waren wir am Pfingstsonntag im Zelt unserer Freunde vom Musikverein Angelbachtal zu Gast, um von 17 bis 19 Uhr für Stimmung zu sorgen und die Besucher mit einem bunt gemischten Programm zu unterhalten.

Mit Titeln wie „Ich war noch niemals in New York“, „Über den Wolken“, „Böhmischer Traum“ und „Atemlos“ brachten wir bekannte und beliebte Melodien zu Gehör. Aber auch unbekanntere Titel wie „Celtic Crest“ – ursprünglich komponiert für das Basel Tattoo (ähnlich dem deutschen „Zapfenstreich“) – kamen bei den Gästen gut an. Diesen und andere Titel haben wir übrigens auch vor einigen Wochen für eine CD aufgenommen, die in einigen Wochen erscheinen wird.

Das Ende des Auftritts markierte traditionsgemäß der Marsch „Hoch Badnerland“. Danach blieb man noch kurz in gemütlicher Runde zusammen; bei ca. 13° C löste sich diese dann aber doch zügig auf.

ACHTUNG – Absage des Frühlingsfestes und des Sommertags-Umzuges

Ursprünglich sollte am 24. Und 25.4. das Frühlingsfest des Musikvereins stattfinden. Nach langen Diskussionen hat die Vorstandschaft des Musikvereins schweren Herzens beschlossen, das Frühlingsfest auf Grund der unsicheren und kalten Wetterlage abzusagen!

Natürlich wollen wir am Ort durch unsere Veranstaltungen ein vielfältiges Angebot bieten und das kulturelle Leben bereichern. Als gemeinnütziger Verein muss man als Veranstalter leider auch darauf achten, dass man mit Vereinsfesten die laufenden Kosten des Jahres decken kann. Bei prognostizierten Temperaturen zwischen 7 und 10°C und Niederschlag wären die Besucherzahlen beim diesjährigen Frühlingsfest wohl sehr gering gewesen.

In Rücksprache mit der Grundschule wird nach einem Ersatztermin für den Sommertags-Umzug gesucht. Weitere Informationen folgen.

Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer/-innen, die bereit waren, eine Schicht beim Frühlingsfest zu übernehmen und an die Eltern der Jungmusiker, die sich bereit erklärt hatten, uns mit einer Kuchenspende zu unterstützen.

Begleitung der Erstkommunikanten

Die Musiker warten auf die Erstkommunikanten.
Die Musiker warten auf die Erstkommunikanten.

Am 17.04. begleiteten wir die Erstkommunikanten auf dem Weg vom Gemeindezentrum zur Kirche. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass die 17 Musiker den Zug nicht anführen konnten, sondern stattdessen unter dem Vordach der Volksbank Zuflucht suchen mussten, damit die Noten und Instrumente trocken blieben.

Zu den Klängen des Prozessions-Marsches „Lob und Ehr“ begaben sich Herr Pfarrer Stolle, eine stattliche Anzahl von Ministranten und die Erstkommunikanten vom Gemeindezentrum in die Kirche.

Professionelle CD-Aufnahme

34 gespannte und hochkonzentrierte Musiker
34 gespannte und hochkonzentrierte Musiker

2014 kam ein Tonstudio auf einige Vereine des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar zu, ob sie Interesse daran hätten, gemeinsam eine CD aufzunehmen. Dadurch, dass jeder Verein 2-4 Titel beisteuern sollte, wäre es für jeden einzelnen Verein deutlich weniger zeitintensiv, als wenn man alleine eine gesamte CD einspielen will.

Der gefasste Plan wurde nach viel Vorbereitung und Organisation am vergangenen Wochenende (15.4. – 17.4.) in die Tat umgesetzt: Am Samstag haben wir von 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr in Walldorf die Titel „Böhmischer Galopp“, „Can’t Take My Eyes Off You“ und „Celtic Crest“ eingespielt. Wir sind zwar noch mit einem weiteren (längeren) Titel im Gepäck angereist, aber nach Schätzungen der Aufnahme-Techniker hätten wir dafür noch einmal 3-4 Stunden Zeit mitbringen müssen…

Professionelle CD-Aufnahme weiterlesen

„Vorbildliche Jugendarbeit“ trägt Früchte

Bericht von von Günter Östringer, entnommen aus der Rhein-Neckar Zeitung vom 19.03.2016

Musikverein „Eintracht“ zog positives Fazit

Der Musikverein „Eintracht“ traf sich im Saal „Zum Engel“ zur Generalversammlung und konnte dabei auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der stellvertretende Bürgermeister Ewald Engelbert lobte die stete Einsatzbereitschaft bei den verschiedenen weltlichen und kirchlichen Anlässen. Vor allem habe man beim Winterkonzert „eine hervorragende Visitenkarte“ abgegeben, wobei auch die Jugendkapelle diesmal wieder mit einem ausgezeichneten Konzertteil vertreten gewesen sei.

Mit dem „Yorkscher Marsch“ des Blechbläser-Ensembles wurde die Sitzung eröffnet.
Der erste Vorsitzende Oliver Eschelbacher blickte auf die zahlreichen örtlichen Auftritte zurück, wie Fastnacht, Sommertagsumzug oder Kerwe. Bereichert habe man auch den Ehrentag der Gemeinde Mühlhausen und die Seniorenfeier. Zu Gast waren die Rettigheimer Musiker beim Pfingstmarkt in Angelbachtal, beim Fanfarenfest in Mühlhausen und beim Jahrmarkt in Östringen.
Dabei wurden besonders Tim Brucker, der als Schlagzeuger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Hamburg einen ersten Preis erreichte, und Frank Fischer, der sich mit der Band „VollBrass“ beim SWR-Blechduell hervortun konnte, hervorgehoben.

„Vorbildliche Jugendarbeit“ trägt Früchte weiterlesen