Rettigheimer Kerwe 2018 – Rückblick

Nach fünf Tagen Arbeit und drei Tagen feiern ist die Rettigheimer Kerwe 2018 nun wieder Geschichte.

Neben weiteren Vorbereitungen, wie Einkauf, etc. begann die Kerwe für den Musikverein mit dem Zeltaufbau am Freitag den 26.9.
Am Samstagmorgen wurden dann Zelt und Küche eingeräumt, bevor das Zelt des Musikvereins am Abend seine Pforten für die Besucher öffnete.

Von Samstag bis Montag erhielten das Programm und das Angebot des Musikvereins von den Zuschauern regen Zuspruch.

Nachdem das Blasorchester die Kerwe mit der Abholung der Kerweschlumpel „Wigberta“ und der musikalischem Umrahmen der Kerwerede eröffnet hatte, wechselte der Schauplatz bald ins Zelt des Musikvereins:
Touch“, die am Samstagabend das Publikum von ca. 20-23 Uhr gekonnt musikalisch unterhielten, durften erst nach mehreren Zugaben von der Bühne. Die zehn Musiker sorgten in unterschiedliche Besetzungen und mit einer Vielzahl zum Einsatz gebrachter Instrumente für reichlich Spaß und gute Laune.

Rettigheimer Kerwe 2018 – Rückblick weiterlesen

Kerwe 2018

Auch dieses Jahr haben wir am Kerwe-Wochenende wieder ein unterhaltsames Programm im Zelt des Musikvereins Rettigheim zusammengestellt. Im Zelt auf dem Platz vor der Pfarrkirche erwartet Sie an allen drei Abenden leckeres Essen, Musik und gute Laune:

Am Samstagabend (29.09.) erwartet Sie ab 20:30 Uhr die Band „Touch“. Der Name steht für Abwechslung und viel Spaß auf und neben der Bühne – sowohl bei den gespielten Genres als auch bei den Musikern: Seit Mitte 2018 treffen sich etwa zehn Musiker regelmäßig, um gemeinsam zu proben. Auf der Bühne sorgen unterschiedliche Besetzungen und eine Vielzahl zum Einsatz gebrachter Instrumente für einen einzigartigen Sound und eine tolle Show! Da alle schon seit geraumer Zeit in anderen Formationen miteinander Musik gemacht haben, ist auch die Chemie zwischen den Musikern garantiert. Kerwe 2018 weiterlesen

Start in die 2. Jahreshälfte

Mit dem Ende der Sommerferien und dem Schulbeginn startet auch der Musikverein in die zweite „Jahreshälfte“.
Manche behaupten natürlich, der Termin diene nur dazu Spinnweben aus dem Instrument zu blasen, Ventile zu ölen, Züge zu fetten, etc.
Alle Unterstellungen zum Trotz trafen sich am 10. September 25 hoch-motivierte Musiker, um in der erste Probe im September mit der musikalischen Arbeit für das Winterkonzert zu beginnen.

Probenabschluss

Die letzte Probe vor der Sommerpause soll natürlich etwas Besonderes sein – sei es nun zum Abschied, weil einige Proben-freie Montage anstehen oder um Vorfreude auf die erste Probe am 10. September zu wecken.

In diesem Sinne trafen sich die Musiker am 23. Juli an der „Alten Scheune“ zur Probe – ausnahmsweise bereits um 19 Uhr. Ca. 75 Minuten wurden alte und neue Lieder angespielt und ausprobiert.

Im Anschluss blieb man – frei nach dem Motto „Bretzel, Bier und Blasmusik“ (auf Wunsch natürlich alkoholfrei oder Cola, Fanta, Mezzo Mix, Wasser, Apfelschorle, …) – bei eben diesen noch in gemütlicher Runde zusammen und genoss den lauen Sommerabend.

Zeltabbau SAP-Turnier

Alle Jahre wieder stellt der Musikverein auf dem Rettigheimer Sportplatz sein Zelt für das SAP-Turnier auf. Am 26. Juni wurde das Zelt gemeinsam mit fleißigen Helfern von TSV und Sängerbund aufgestellt. Nach dem Ende der Veranstaltungen auf dem Rettigheimer Sportplatz wurde es dann am 17. Juli geputzt, verräumt und bis zur Rettigheimer Kerwe eingelagert.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer, sowohl beim Auf- als auch beim Abbau!

Geburtstags-Ständchen für Bernd Kretz

Am 13.7. hat unser Klarinettist Bernd Kretz einen runden Geburtstag gefeiert. Dazu hatte er seine Musiker-Kameraden ganz herzlich zu sich nach Hause eingeladen. Natürlich folgten wir dieser Einladung gerne und trafen uns an diesem Tag um 17:30 Uhr, um musikalisch zum Geburtstag zu gratulieren.

Den typischen freitäglichen Verkehrsverhältnissen geschuldet, verzögerte sich der Beginn zwar ein wenig, aber zum Ausgleich brachten wir dem Jubilar und seinen Gästen in Bernds Gartenoase ein ca. 30-minütiges Ständchen mit einigen seiner Lieblingsstücke aus den verschiedensten Genres – von Rock, Pop und Marsch bis zur Polka. Geburtstags-Ständchen für Bernd Kretz weiterlesen

Östringer Jahrmarkt

Bei unseren Veranstaltungen hat der Musikverein befreundete Vereine aus der Umgebung zu Gast, so dass wir uns auf den Festbetrieb und die Bewirtung konzentrieren können. Als Dankeschön besuchen wir diese Vereine im Laufe des Jahres und revanchieren uns mit einem Auftritt bei deren Festivitäten.

Entsprechend waren wir am 08. Juli bei unseren Musikfreunden in Östringen zu Gast. Im Hof des Östringer Kindergartens trafen wir uns um 17 Uhr im Zelt des örtlichen Musikvereins. Mit 27 Musikern war es nicht ganz einfach, dass alle Musiker im Zelt Platz fanden. Schlussendlich opferten sich einige Schlagzeuger, die bei sonnigen 26-30°C im Freien spielten, so dass die restlichen Musiker im Schatten der Zeltplanen ihre Plätze einnehmen konnten. Östringer Jahrmarkt weiterlesen

Geburtstags-Ständchen für Ursula Grotz

Am 01.07. hat unser Vorstandsmitglied Ursula Grotz einen runden Geburtstag gefeiert. Aus persönlichen Gründen konnte die Feier am Sonntag nicht stattfinden, aber umso mehr freute es uns, am Montagabend der Einladung zum Geburtstagsständchen zu folgen.

Entsprechend trafen sich am 2. Juli 27 Musiker um 19 Uhr im Hof der Gastgeberin, um einen musikalischen Geburtstagsgruß zu überbringen. Bei strahlendem Sonnenschein überbrachte der 1. Vorsitzende die besten Wünsche und überreichte einen Blumengruß zum Geburtstag – umrahmt von Märschen, Polkas und Volksmusik, wie „Gruß an Böhmen“, dem „Geburtstagsmarsch“, „In der Weinschenke“ und „Hoch Badnerland“. Geburtstags-Ständchen für Ursula Grotz weiterlesen