Probenauftakt

Nach der wohlverdienten Winterpause, begann für den Musikverein das Jahr 2019 musikalisch mit der ersten Probe am 22.01. Da unsere bisherige Dirigentin Christiane Weinmann eine Pause einlegt, hatte unser neuer Dirigent Lukas Haag seine erste Probe mit unserem Orchester.
In den nächsten Wochen können sich Musiker und Dirigent musikalisch besser kennen lernen, bevor mit den Faschingsumzügen am 3. und 5. März und dem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder des Vereinsjahres 2018/2019 am 17. März die ersten Auftritte anstehen.

Proberaum-Putzen

Alle Jahre wieder im Januar wird beim Musikverein bevor der reguläre Probenbetrieb wieder beginnt gemeinsam der Proberaum geputzt. So traf man sich am 14.01.2019 um 19 Uhr in den gewohnten Räumlichkeiten im Dach des Gemeindezentrums: Schlagwerk, Stühle, Notenpulte, Partituren und allerlei Kleinkram wurden aus dem Weg geräumt, um mit Besen, Staubsauger, Lappen und Wischmopp reine zu machen.

Nach vollbrachter Arbeit blieb man noch ein wenig in gemütlicher Runde zusammen. Ab dem 21.01. finden wieder regelmäßige Proben um 20 Uhr statt.

Presse-Artikel Winterkonzert 2018

Entnommen aus der RNZ 293 vom 19.12.2018 – von Günter Östringer

Zum Abschluss gab’s den Radetzky-Marsch

Der Musikverein Eintracht Rettigheim lud zum Winterkonzert

Adventszeit ist Konzertzeit – und so hat der geneigte Zuhörer oft die Qual der Wahl. Eine gute Wahl hatten die Besucher in jedem Fall mit dem Winterkonzert des Musikvereins Eintracht getroffen. Der präsentierte mit beiden Orchestern ein breit gefächertes, hochkarätiges Blasmusikprogramm in der Turn- und Festhalle, das von den „Goldkehlchen“ des Kirchenchors gesanglich umrahmt wurde. Frank Fischer führte thematisch zu den jeweiligen Liedern hin und erläuterte deren Inhalt und Entstehung. Presse-Artikel Winterkonzert 2018 weiterlesen

Vorfreude auf das Winterkonzert

Am kommenden Wochenende steht das Winterkonzert des Musikvereins an: Am 16.12. erwartet Sie ab 17 Uhr in der Turn- und Fest­halle ein musikalischer Leckerbissen:

Das diesjährige Programm beweist, dass Musik vielseitig und doch allgegenwärtig ist, egal ob der Ursprung im Bild oder im Wort liegt: Der Magnetberg vertont das eher unbekannte gleichlautende Märchen aus „Tausendundeiner Nacht“. Die Handlung von „Der Herr der Ringe“ hingegen dürfte Vielen bekannt sein – auf dem Programm stehen Auszüge einer Sinfonie, die über das Buch geschrieben wurde. Die Fernsehserie Game of Thrones ist mit einer sehr charakteristischen Titelmelodie seit einigen Jahren der Überflieger schlechthin, während der Film La La Land bei der Oskarverleihung 2016 mehrere Auszeichnungen für seine Musik abräumen konnte. Die Alphina Fanfare und die Ballade You Raise Me Up runden das Programm des sinfonischen Blasorchesters ab.

Vorfreude auf das Winterkonzert weiterlesen

Auftritt beim Senioren-Nachmittag

Jedes Jahr Anfang Dezember richtet die katholische Kirchengemeinde gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und dem Heimatverein den „Senioren-Nachmittag im Advent“ aus, zu dem alle Bürger ab 60 Jahren eingeladen sind.

Alle Jahre wieder folgt der Musikverein gerne der Einladung, diese Veranstaltung durch einige Beiträge musikalisch zu umrahmen. Auf Grund der beengten Platzverhältnisse war leider nicht für alle Musiker Platz, so dass die Veranstaltung am 9. Dezember von einem sechsköpfigen Blechbläser-Ensemble gestaltet wurde.

Auftritt beim Senioren-Nachmittag weiterlesen

Adventsmarkt

Die Jugendabteilung des Musikvereins hat sich am vergangenen Wochenende am Adventsmarkt in Rettigheim beteiligt. Unter organisatorischer Leitung und mit fleißiger Unterstützung des Jugendleiters Jens Werstein standen die Jungmusiker an beiden Tagen in ihrer Hütte auf dem Platz “Unter den Linden“ und konnten den Gästen leckere selbstgebackene Waffeln anbieten.

Dank der Unterstützung einiger Ehrenmitglieder des Musikvereins, gab es außerdem leckere Plätzchen. An dieser Stelle dafür ein großes Dankeschön!

Adventsmarkt weiterlesen

Volkstrauertag

Alle Jahre wieder in der zweiten Woche im November findet der Volkstrauertag als Gedenkveranstaltung für die Opfer der Weltkriege und von Krieg und Vertreibung statt. Auch dieses Jahr beteiligte sich der Musikverein an der Gedenkveranstaltung in der Aussegnungs-Halle auf dem Friedhof mit zwei Musikstücken.

Probe-Samstag

Jedes Jahr findet einige Wochen vor dem Winterkonzert ein Probetag statt, an dem gemeinsam konzentriert die „Problemstellen“ erarbeitet werden und musikalische Arbeit in den Bereich Rhythmus, Dynamik und Intonation geleistet wird. Dieses Jahr fiel dieser Termin auf den 17. November.

Um 9:30 Uhr trafen sich die 34 Musiker mit der Dirigentin Christiane Weinmann im Bürgersaal, um die nächsten 7 ½ Stunden den „Feinschliff“ zu verpassen.
Aber nicht nur dass: Wie bereits erwähnt sind dieses Jahr im Programm gemeinsame Stücke mit den Goldkehlchen geplant. Von ca. 10-11 Uhr stieß der Kinder- und Jugendchor zum Blasorchester dazu, so dass an diesem Tag das erste Mal gemeinsam an den Stücken geprobt werden konnte.

Probe-Samstag weiterlesen

Martinsumzug

Dieses Jahr fand der traditionelle Martinsumzug erst am 12. November statt, da der eigentliche Termin auf einen Sonntag fiel. Wie in den Vorjahren beteiligte sich der Musikverein an dem Umzug zu Ehren des heiligen Martin von Tours.

Die Strecke des Zuges führte von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Gotthard-Schuler-Straße, die Schönbornstraße und den Lindenweg zur Grundschule Rettigheim.

Die Musiker des Blasorchesters spielten bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne“, „Sankt Martin“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“, während die Rettigheimer Kinder dazu sangen.

Ein herzlicher Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, welche den Zug mit Fackeln begleitete und so auch den Musikern die Notenblättern beleuchtet hat.

Auftritt bei der Bezirksversammlung des VDK

Am 3. November hielt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Turn- und Festhalle Rettigheim die diesjährige Bezirksversammlung ab. Neben den Reden geladener Gäste, sollte das Publikum zwischen den Rednern durch lockere Musik unterhalten werden.
Den Bedingungen in der Halle angepasst, umrahmte ein kleines Ensemble des Musikvereins die Veranstaltungen.

Im Anschluss folgte man natürlich gerne der Einladung des VDK zum Mittagessen.
Herzlichen Dank dafür.