Fasching beim Musikverein – das Heimspiel

Nach dem Auftritt am Faschingssonntag in Malsch ging es am 4. März weiter mit dem Faschingsumzug in Rettigheim.

Für den Startschuss um 15:11 hatten sich die Musiker und Musikerinnen Zeit bzw. Urlaub genommen, um beim Rettigheimer Publikum anzutreten. Hinter dem Fahrzeug der Feuerwehr führten wir den Umzug durch die Straßen Rettigheims und sorgten mit dem bereits in Malsch bewährten Programm für Stimmung bei den Zuschauern. So war die etwa ein Kilometer lange Laufstrecke entlang Malscher Str., Östringer Str. und Gartenstr. schnell zurückgelegt.

Fasching beim Musikverein

Am 02.03. ging es bunt zu in Rettigheim – als Clowns verkleidet machte sich der Musikverein auf die Reise in den benachbarten Weinort, um sich am Mälscher Fastnachtsumzug zu beteiligen.

Mit der Startnummer 21 waren wir im Mittelfeld des Umzugs, um den Gästen ein wenig Abwechslung zur allgegenwärtigen MP3-Beschallung zu bieten. Da unsere Nachbargruppen auch lautstark unterwegs waren, schoben wir uns nach Rücksprache mit der Zugverwaltung einige Nummern vor, bis wir zwischen 17 und 18 eine „ruhige“ Stelle gefunden hatten.

Fasching beim Musikverein weiterlesen

Leonard Weinmann bei Jugend musiziert

Wir freuen uns, unserem Schlagzeuger Leonard Weinmann zum 1. Preis beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gratulieren zu dürfen.

Er trat an den Instrumenten Schlagwerk/Percussion/Stabspiel bei Jugend musiziert an und erreichte mit 25 von 25 möglichen Punkten einen ersten Preis und damit die Möglichkeit, am Landeswettbewerb am Bodensee teilzunehmen.

Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg und drücken die Daumen!

Winterkonzert 2024

Am 15. Dezember hatte der Musikverein „Eintracht“ Rettigheim in die Pfarrkirche St. Nikolaus eingeladen, um mit dem Winterkonzert 2024 seinen musikalischen Jahresabschluss zu feiern.

Die 36 Musiker und Musikerinnen eröffneten das Konzert mit der „Fanfare Prelude“ von Otto M. Schwarz. Trompeten und Posaunen dominierten mit fanfarenartigen Klängen, während das restliche Orchester gekonnt begleitete. Dabei brachten zwei zwischen den Zuhörern platzierte Trompeter die Fanfaren besonders zur Geltung. Auch bei Nanga Parbat spielte das Orchester mit dem Klang im Kirchenraum: Das Werk begann mit einem Duett zwischen einer Oboe auf der Bühne und einem Waldhorn auf der Empore. Die Kombination aus rhythmischer Präzision und emotionaler Ausdruckskraft ließ die Zuhörer in die wilden, ungezähmten Weiten des Himalayas eintauchen.

Winterkonzert 2024 weiterlesen

Kerwe bei Sängerbund & Musikverein

Wie die letzten zwei Jahre bestritten Sängerbund und Musikverein die Kerwe gemeinsamen: Auf dem Kirchenvorplatz wurde ein einziges gemeinsames Zelt aufgebaut und das beste aus beiden Angeboten wurden kombiniert: Mit Pommes, Langos, Putenschnitzel, Schupfnudel, Füllsel, Badisches Schäufle & Sauerkraut war hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Für uns begann die Kerwe bereits am Donnerstag: Donnerstag und Freitag wurde von 16 bis ca. 20 Uhr das Zelt errichtet und eingeräumt. Am Samstagmorgen ging es dann vor Allem darum, das nötige Handwerkszeug und die Utensilien beizuschaffen.

Kerwe bei Sängerbund & Musikverein weiterlesen

Probenabschluss

Nach einem ereignisreichen Frühjahr und Sommer ist die „Halbzeit“ im Lauf des Jahres erreicht – und damit eine gute Gelegenheit in geselliger Runde auf die vergangenen Monate zurückzublicken: Am 26. Juli trafen sich Vorstandsmitglieder und Aktive in bzw. an der alten Scheune, um sich mit einer kleinen Feier in die Sommerpause zu verabschieden.

Wir wünschen allen Musiker/innen und ihren Familien, Freunden, Gönnern und Unterstützern des Vereins eine schöne Ferienzeit.

Auftritt beim Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr

Am 21. Juli wurden Langschläfer lautstark und effektvoll durch die Sirene des Feuerwehrhauses geweckt. Böse Zungen behaupten es war eine Fehlfunktion, aber in Wirklichkeit wollte die Feuerwehr sicherlich nur die Gäste zu dem späteren Auftritt des Musikvereins auf ihr Dorffest locken.

Hemden mit langen Ärmeln, Lederschuhe und Krawatte blieben bei über 30°C größtenteils zu Hause als der Verein bei hochsommerlichen Temperaturen um 11:30 Uhr in der Gerätehalle Platz nahm. 2 Stunden lang unterhielten wir die Gäste mit einem breiten Repertoire an Blasmusik: Polkas und Märsche, wie „Kaiserin Sissy“ oder der „Böhmischen Traum“ wurden vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen. Aber auch „modernere“ Titel, Medleys und Potpourris waren im Programm: „Hurra, Hurra“ greift die Titelmelodien von Heidi, den Schlümpfen, Pumuckl und Biene Maia auf und „Sweet Caroline“ kennt man aus dem Radio.

Auftritt beim Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr weiterlesen

Auftritt beim Östringer Markt

Am 07. Juli waren wir im Zelt des Musikverein Östringen zu Gast: Während unsere Musikerfreunde jedes Jahr am Frühlingsfest für Stimmung und gute Unterhaltung sorgen, revanchieren wir uns am Östringer Markt durch einen Gegenbesuch.
Glücklicherweise war am Sonntag zwar schönes, aber doch nicht zu heißes Sommerwetter, so dass wir vor dem Zelt unter einem Pavillon gemütlich sitzen konnten und die zahlreich anwesenden Gäste zwei Stunden lang mit einem breiten Repertoire an Blasmusik unterhalten konnten: Obligatorisch brachten wir natürlich Polkas und Märsche zu Gehör, z.B. „Kaiserin Sissy“, die „Südböhmische Polka“ oder den „Böhmischen Traum“. Aber auch „modernere“ Titel, Medleys und Potpourris waren im Programm: „Hurra, Hurra“ greift die Titelmelodien von Heidi, den Schlümpfen, Pumuckl und Biene Maia auf. „The Cream of [Eric] Clapton“ feiert die größten Hits des gleichnamigen Star-Gitarristen und Songs wie „Sweet Caroline“ kennt man aus dem Radio.

Auftritt beim Östringer Markt weiterlesen

Pfingstmarkt Angelbachtal

Jedes Jahr an Kerwe sorgt der Angelbachtaler Musikverein am Montagabend für Stimmung und gute Unterhaltung in unserem Musikerzelt. Am 19. Mai waren wir jetzt bei unseren Musikerfreunden auf dem Pfingstmarkt zu Besuch.

Zur Mittagszeit standen noch dunkle Regenwolken über der Region, die aber im Laufe des Nachmittags glücklicherweise aufklarten. Die Anreise war entsprechend mit schlammigen Parkplätzen und dreckigen Schuhen verbunden, aber immerhin hielt abends das Wetter.

So fanden sich um 17 Uhr 25 Musikerinnen und Musiker im Zelt des örtlichen Musikvereins ein, um den Zuhörern zwei Stunden ein abwechslungsreiches Programm zu bieten: Natürlich lag ein Schwerpunkt auf volkstümlicher Musik, wie „Böhmischer Traum“ oder der „Südböhmischen Polka“. Selbstverständlich waren aber auch für das jüngere Publikum moderne(re) Titel im Programm, z.B. „Ich war noch niemals in New York“, „Sweet Caroline“, oder Potpourris mit Serienmelodien wie z.B. Bugs Bunny, Paulchen Panther, Tom & Jerry und die bezaubernde Jeannie.

Pfingstmarkt Angelbachtal weiterlesen

Frühlingsfest

Am vergangenen Wochenende fand das Frühlingsfest des Musikvereins statt. Am 03. Mai begannen die Mitglieder des Musikvereins mit dem Zeltaufbau auf dem Platz vor der „Alten Scheune“. Am Samstagmorgen wurde dann die Küche eingeräumt und das Zelt festlich dekoriert.

Am 05. Mai begann das Frühlingsfest offiziell um 11:30 Uhr mit dem Sommertagsumzug: Auf der Strecke vom Platz „Unter den Linden“ über die Gotthard-Schuler Straße, Malscher Straße und Silcherstraße zum Dorfplatz sangen die Kinder mit Begleitung des Musikvereins „Alle Vögel sind schon da“, „Winter Ade“ und „Strih, Strah, Stroh“. Am Platz vor der Scheune angekommen, trugen Schüler aus verschiedenen Klassen ein Zwiegespräch zwischen Winter und Frühling vor, bevor der Winter von der Feuerwehr verbrannt wurde – selbstverständlich vom Musikverein mit dem Titel „Winter Ade“ begleitet.
Leider hat in letzter Minute die Stromversorgung versagt, so dass dieser Teil der Veranstaltung ohne Lautsprecher durchgeführt werden musste.

Frühlingsfest weiterlesen