Archiv der Kategorie: Veranstaltung

ACHTUNG – Absage des Frühlingsfestes und des Sommertags-Umzuges

Ursprünglich sollte am 24. Und 25.4. das Frühlingsfest des Musikvereins stattfinden. Nach langen Diskussionen hat die Vorstandschaft des Musikvereins schweren Herzens beschlossen, das Frühlingsfest auf Grund der unsicheren und kalten Wetterlage abzusagen!

Natürlich wollen wir am Ort durch unsere Veranstaltungen ein vielfältiges Angebot bieten und das kulturelle Leben bereichern. Als gemeinnütziger Verein muss man als Veranstalter leider auch darauf achten, dass man mit Vereinsfesten die laufenden Kosten des Jahres decken kann. Bei prognostizierten Temperaturen zwischen 7 und 10°C und Niederschlag wären die Besucherzahlen beim diesjährigen Frühlingsfest wohl sehr gering gewesen.

In Rücksprache mit der Grundschule wird nach einem Ersatztermin für den Sommertags-Umzug gesucht. Weitere Informationen folgen.

Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer/-innen, die bereit waren, eine Schicht beim Frühlingsfest zu übernehmen und an die Eltern der Jungmusiker, die sich bereit erklärt hatten, uns mit einer Kuchenspende zu unterstützen.

Das Orchester servierte ganz besondere Leckerbissen

Entnommen aus der RNZ vom 24.12.2015 von Günter Östringer

Zum Jahresende bot der Musikverein Eintracht mit dem Winterkonzert in der Turn- und Festhalle ein unvergessliches Konzerterlebnis mit überraschenden Einfällen. Das üppig besetzte Orchester bot mit Originalkompositionen der gehobenen Kategorie einen sinfonischen Sound. Ideenreich in der Auswahl der Stücke und souverän durch alle Klippen führend, war wie immer Dirigent Carsten Göbel. Nach eifriger Probenarbeit legte er mit dem Orchester eine wahrhafte „Punktlandung“ hin.

Nach einem Jahr „Abstinenz“ zeigte sich in diesem Jahr wieder ein neu formiertes Jugendorchesters. Unterstützt mit bereits im Stammorchester aufgenommenen „älteren“ Jugendlichen begannen sie sehr schwungvoll mit „Ceremonium“. Sehr ausgefeilt zeigten sie sich in den Rondoteilen mit den wiederkehrenden Anfangsmotiven. Wie im Weihnachtsprogramm verschiedener Sender, so präsentierte auch die Kapelle den Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ nur eben in musikalischer Form. Hervorragend meisterte das Jugendorchester auch den rhythmisch geprägten Song „Happy“ von Pharrell Williams. Als Rockversion spielten sie dann „Merry Christmas and a Happy New Year“.

Das Orchester servierte ganz besondere Leckerbissen weiterlesen

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt RettigheimDie Jugendabteilung des Musikvereins hat sich am vergangenen Wochenende am Adventsmarkt in Rettigheim beteiligt. Mit organisatorischer Unterstützung des Jugendleiter-Gespanns Lena Reiß und Jens Werstein und des Jugenddirigent Carsten Göbel stand einige Jugendliche an beiden Tagen in der Musikvereins-Hütte und boten den Gästen leckere selbstgebackene Waffeln an.

Dank des Engagements einiger Ehrenmitglieder des Musikvereins gab es außerdem Plätzchen und Mini-Schneemänner – zum Einen aus Weihnachtsgebäck gebastelt, zum Anderen handgestrickt.
An dieser Stelle dafür ein großes Dankeschön.

Weihnachtsmarkt weiterlesen

Rettigheimer Kerwe 2015 – Rückblick

Ein herzlicher Dank an alle Gäste, die uns im Kerwe-Zelt besucht und den Musikverein unterstützt haben. Wir hoffen, Sie hatten bei VollBRASS und den Gastkapellen aus Mühlhausen, Kürnbach und Angelbachtal genauso viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie nächstes Jahr wieder als unsere Gäste begrüßen zu können.IMG_8687_small 2015-09-26 20.04.00_small IMG_8748_small

Ein besonders großes Dankeschön gilt allen Helfern und Helferinnen, sei es bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau, hinter der Theke, beim Bedienen oder den Jungmusikern beim Abräumen der Tische zur Stoßzeit.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung, ohne die dieses Wochenende nicht möglich gewesen wäre.

Frühlingsfest 2015

Am letzten April-Wochenende veranstaltete der Musikverein sein alljährliches Frühlingsfest. Wie im Vorjahr fand es auf dem Dorfplatz vor der alten Scheune statt.

Verbrennung des "Winters" beim Sommerstagsumzug
Verbrennung des „Winters“ beim Sommerstagsumzug

Am Freitag und Samstag wurde das Zelt von engagierten Mitgliedern gestellt und eingeräumt – allerdings zeigte sich dabei schon das durchwachsene Wetter in Form vereinzelter Regengüsse.

Am Sonntagmorgen gegen 11:40 Uhr begann das Frühlingsfest dann offiziell mit dem Sommertagsumzug, der entgegen der Wettervorhersage mit gutem Wetter gesegnet war. Wie im Vorjahr führte die Strecke nicht von der Schule, sondern vom Parkplatz der Volksbank über die Malscher Straße und Silcherstraße zum Dorfplatz.
Dort wurde – nachdem die Grundschulkinder unter Leitung des Rektors ein Zwiegespräch zwischen Winter und Frühling aufgeführt hatten – von der Feuerwehr der Winter verbrannt. Alle Kinder, die am Sommertagsumzug teilgenommen hatten, erhielten zum Dank eine Kugel Eis beim Eiswagen der Familie Minni.

Frühlingsfest 2015 weiterlesen

Konzertbericht 2014 – Das Winterkonzert heizte den Zuhörern mächtig ein

Entnommen aus der RNZ vom 24.12.2014 von Günter Östringern

Der Musikverein Rettigheim bot unter dem Motto „Tierisch und Tropisch“ ein abwechslungsreiches Programm

Tradition steht in der Adventszeit hoch im Kurs: Adventskränze, Lichterketten und Weihnachtsmärkte stimmen auf das Christfest ein. In Rettigheim gehört zur vorweihnachtlichen Tradition das Winterkonzert des Musikvereins, bei dem die Besucher stets gerne die Weihnachtslieder mitsingen.

Bunte Vögel, wilde Affen, Tarzan und Kannibalen: Der Musikverein Rettigheim weckte in seinem Winterkonzert die unterschiedlichsten Assoziationen und heizte dem Publikum unter dem Motto „Tierisch und Tropisch“ mächtig ein.
Bunte Vögel, wilde Affen, Tarzan und Kannibalen:
Der Musikverein Rettigheim weckte in seinem Winterkonzert die unterschiedlichsten Assoziationen und heizte dem Publikum unter dem Motto „Tierisch und Tropisch“ mächtig ein.

Doch diesmal wurden die Zuhörer entgegen der Winterzeit unter dem Motto „Tierisch und Tropisch“ in warme Gefilde entführt. Es ging in die Regenwälder von Malaysia, in den afrikanischen Busch und den südamerikanischen Dschungel. Die Musik erzählte dabei von Löwen, Affen, Elefanten und exotischen Vögeln. Neben originaler Bläserliteratur lag der Schwerpunkt auf Filmmusik, ins-besondere auf den Zeichentrickfilmen der Disney-Studios. Dafür gab es einen Grund: Der einfallsreiche Dirigent Carsten Göbel hat mit zehn Jungmusikern den ersten Teil des Programms gestaltet, so gab es diesmal kein separates Programm für die Jugendmusiker.

Das „große Orchester“ startete furios mit dem rockigen „Welcome to the Jungle“ und landete durch kraftvolle Klangdichte und mitreißende Rhythmen gleich zu Beginn einen Volltreffer. Stark setzten sich die einzelnen Register mit dem Thema in Szene, dem der reich bestückte Schlagwerksatz die Krone aufsetzte. Mit einschmeichelnden Melodien, garniert mit sinfonischen Elementen, wurden auch bei der Filmmusik des „Dschungelbuchs“ die einzelnen Themen nuanciert gestaltet. Mit einer geheimnisvollen Einleitung kam „Ghosts of the Taman Negara“ daher. Dramatisch mit kerniger Ausstrahlung gestaltete sich dann die Suche nach den Geistern (Tigern) im großen Wald von Malaysia.

Konzertbericht 2014 – Das Winterkonzert heizte den Zuhörern mächtig ein weiterlesen