Archiv der Kategorie: Veranstaltung

Winterkonzert 2019

Nach dem letzten Kirchenkonzert im Jahre 2016 kehrt der Musikverein am dritten Advent für sein Jahreskonzert in die Pfarrkirche St. Nikolaus zurück.

Unter der Leitung unserer Dirigentin Christiane Weinmann wollen wir Ihnen auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Konzertprogramm darbieten. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus bekannten „klassischen“ Werken, Titelmelodien und sinfonischer Blasmusik – alle besonders ausgewählt für die Aufführung in einer Kirche:

Die Tondichtung Pilatus erzählt vom dem bei Luzern gelegenen Berg, auf dem der Sage nach Drachen hausten. Lord Tullamore entführt die Zuhörer musikalisch nach Irland und vereint gekonnt Lyrik, Mystik und Folklore der grünen Insel. Aus der Feder Peter Tschaikowskis hören Sie an diesem Abend den Blumenwalzer – sicherlich einer der Gründe warum das Ballett Der Nussknacker einer der berühmtesten Titel dieser Musikgattung wurde.

Winterkonzert 2019 weiterlesen

Rettigheimer Kerwe 2019 – Rückblick

Nach fünf arbeitsreichen Tagen für viele unsere Vereinsmitglieder ist die Rettigheimer Kerwe vorbei:

Am 27. September ging es um 15 Uhr bei Regenwetter mit dem Zeltaufbau los: Trotz tüchtigem Anpacken waren alle Helfer ordentlich durchnässt, bis endlich das Dach auf dem Zelt war – als dann natürlich auch das Regenwetter nachließ.

Trotzdem ließen sich die Musikvereins-Mitglieder nicht entmutigen und fuhren am nächsten Morgen mit dem Aufbau und Einräumen der Küche, Garnituren und Dekoration fort, bevor am Abend die Kerwe offiziell eröffnet wurde.

Nach dem Kerwe-Gottesdienst am Samstagabend um 18:00 Uhr markierte die Bürgerwehr mit drei Salven den Beginn des Zuges der Kerwe-Schlumpel, des Kerwe-Komitees, der Weinhoheiten, des Bürgermeisters und seiner Stellvertreter zur Bühne vor der Kirche. Dieser wurde vom Musikverein musikalisch mit dem Marsch „San Carlo“ angeführt. Zwischen der Begrüßung des Ortsvorstehers Ewald Engelbert, der Eröffnung des Bürgermeisters Jens Spanberger und den Grußworten der Weinkönigin Verena und der Rettigheimer Weinprinzessin Anna-Lena umrahmte der Musikverein die Feier mit den Stücken „Auf der Vogelwiese“ und „Hoch Badnerland“.

Im Zelt des Musikvereins sorgten am gleichen Abend die Band „Touch“ für Unterhaltung und gute Laune: Mit einem breit gefächertem Repertoire, wechselnder Besetzung und Instrumentalisierung – aber doch einem Hang zu Rock-Titeln der letzten Jahrzehnte spielten die Musiker drei Stunden für die Gäste auf.

Rettigheimer Kerwe 2019 – Rückblick weiterlesen

Rettigheimer Kerwe 2019

Auch dieses Jahr haben wir am Kerwe-Wochenende wieder ein unterhaltsames Programm im Zelt des Musikvereins Rettigheim – direkt auf dem Kirchenvorplatz – zusammengestellt:

Am Samstagabend (28.09.) erwartet Sie ab ca. 19:30 Uhr die Band „Touch“. Der Name steht für Abwechslung und viel Spaß auf und neben der Bühne – sowohl bei den gespielten Genres als auch bei den Musikern: Seit Mitte 2018 treffen sich etwa zehn Musiker regelmäßig, um gemeinsam zu proben. Auf der Bühne sorgen unterschiedliche Besetzungen und eine Vielzahl zum Einsatz gebrachter Instrumente für einen einzigartigen Sound und eine tolle Show! Da alle schon seit geraumer Zeit in anderen Formationen miteinander Musik gemacht haben, ist auch die Chemie zwischen den Musikern garantiert.

Am Sonntag (29.09.) spielt von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr der Fanfarenzug Mühlhausen auf. Am Montagabend (30.09.)  sorgt wie gewohnt der Musikverein Angelbachtal von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr für gute Stimmung bei uns auf dem Kirchenvorplatz.

Des Weiteren möchten wir Sie gerne einladen, in unserem Zelt bei Wein, Bier und alkoholfreien Getränken ein wenig zu verweilen. Zur Stärkung zwischen dem Feiern bieten wir Ihnen Langos aller Art, Pommes, Putenschnitzel-Brötchen und am Sonntagmittag zusätzlich Putenschnitzel mit Serviettenknödel & Salat an. Außerdem haben wir „für den kleinen Hunger zwischendurch“ Hering- & Lachsbrötchen vorbereitet.

Das ganze Wochenende über bekommen Sie bei uns im Zelt auch deftige Schweinshaxen mit Bauernbrot.

Probenabschluss am 22. Juli

Für den Probenabschluss vor der Sommerpause hatte uns unsere Klarinettistin Tanja zu sich nach Hause eingeladen. Nahezu alle aktiven Musiker und einige Vorstandsmitglieder folgten dieser Einladung sehr gerne.

Ab 18:30 Uhr traf man sich bei Tanja im Garten. Hier hatten einige Vereinsmitglieder, Tanja und ihre Familie alles für einen gemütlichen Abend bereitgestellt. Wir genossen kühle Getränke und verschiedene Variationen von Flammkuchen, die Tanja – unterstützt von ihrem Ehemann Frank und ihrem Sohn Emil – vorzüglich zubereiteten.

Probenabschluss am 22. Juli weiterlesen

Rückblick: Instrumentenvorstellung

Am 20. Juli stellte der Musikverein im Saal des Gemeindezentrums ab 14 Uhr die verschiedenen Instrumente des sinfonischen Blasorchesters vor. Als Höhepunkt der Informationsveranstaltung trat die von Musikverein und Grundschule Rettigheim gemeinsam ins Leben gerufene Blockflöten AG unter der Leitung von Silke Wildensteins auf. Dies war für die Kinder der erste gemeinsame öffentliche Auftritt vor Publikum. Rückblick: Instrumentenvorstellung weiterlesen

Instrumentenvorstellung/Jugendwerbung am 20. Juli

Am 20. Juli stellt der Musikverein im Saal des Gemeindezentrums ab 14 Uhr die verschiedenen Instrumente des sinfonischen Blasorchesters vor. Besonders richtet sich diese Veranstaltung an Schülerinnen und Schüler der Rettigheimer Grundschule, aber auch alle anderen interessierten Rettigheimer Bürger sind herzlich eingeladen: Musizieren und das Erlernen eines Instrumentes kennen keine Altersgrenze und können auch während des Berufslebens und selbst im Ruhestand noch begonnen werden. Wir freuen uns an dieser Veranstaltung über jeden Zuhörer, aber ganz besonders über Jung und Alt, die neu ein Instrument lernen wollen oder den Wiedereinstieg in die Musik suchen.

Als kleiner Höhepunkt tritt an diesem Samstag auch die von Musikverein und Grundschule Rettigheim gemeinsam ins Leben gerufene Blockflöten AG unter der Leitung Silke Wildensteins auf.

Instrumentenvorstellung/Jugendwerbung am 20. Juli weiterlesen

Frühlings(?)fest

Nachdem der 1. Mai mit Kaiserwetter gesegnet war, hatte der Musikverein große Hoffnung für das Frühlingsfest am darauffolgenden Wochenende. Leider war ihm Petrus am 05. Und 06. Mai sprichwörtlich nicht ganz „wohl gesonnen“, stiegen die Temperaturen tagsüber doch eher selten über 15° C und fielen nachts sogar nahe an den Gefrierpunkt.

Trotz der bereits im Voraus durchwachsenen Prognose, ließen sich die Mitglieder des Musikvereins aber nicht entmutigen und begannen am 03. Mai mit dem Zeltaufbau auf dem Platz vor der „Alten Scheune“. Unterbrochen von zwei Regengüssen, stand das Zelt dann schließlich. Die weiteren Arbeiten am 04.05. konnten damit – wenn auch bei kaltem Wetter – wenigstens im Trockenen erledigt werden.

Am Sonntag begann das Frühlingsfest offiziell um 11:30 Uhr mit dem Sommertagsumzug: Auf der Strecke vom Parkplatz der Volksbank über die Malscher Straße und Silcherstraße zum Dorfplatz sangen die Kinder mit Begleitung des Musikvereins „Alle Vögel sind schon da“, „Winter Ade“ und „Strih, Strah, Stroh“.

Frühlings(?)fest weiterlesen

Frühlingsfest

Am 5. und 6. Mai findet das Frühlingsfest statt. Wie im Vorjahr finden Sie uns wieder auf dem Platz vor der alten Scheune.

Am Sonntag erwartet Sie ab ca. 18 Uhr die „East-Ring Company“. Die Band der Östringer Musikschule fährt ein bunt gemischtes Programm aus den verschiedensten Big Band Stilrichtungen auf und auch Gesang darf dabei natürlich nicht fehlen.

Wie gewohnt findet am Sonntagmorgen um 11:30 Uhr der jährliche Sommertags-Umzug statt. Am Montagabend spielt ab 19:30 Uhr der Musikverein Östringen für Sie auf.

Am Sonntag bieten wir ein komplettes Mittagessen an. Zusätzlich haben wir Wurstsalat mit Pommes oder Brötchen, Grillwürstchen, verschiedene Biere und Weine, sowie alkoholfreie Getränke im Angebot. Zum gemütlichen Nachmittagskaffee werden Kaffee und Kuchen angeboten.

Außerdem erwartet Sie ein ganz besonderer Leckerbissen: Solange der Vorrat reicht, bieten wir Ihnen Grillhaxen an.

Fasching beim Musikverein

Auch 2019 nahm der Musikverein wieder an der närrischen Jahreszeit teil.

Den Start macht der Faschingsumzug in Malsch am 3. März: Um 14:11 Uhr ging es als Clowns verkleidet „auf die Gasse“, um bei gutem Wetter vor mehreren Tausend Narren und Närrinnen unsere Faschings-Hits zu präsentieren: Seit Jahren kommen unser „Faschingsmarsch“ und der „Stimmungswalzer“ – beide aus eigener Feder – sehr gut beim Publikum an; sind es doch bekannte Melodien wie „Mir san mi’m Radl do“, „Olé, Olé, Olé“ oder „Lustig ist das Zigeunerleben“.
Zusätzlich hatten wir noch ein Potpourri aus Faschings-Hits und eine selbst-arrangierte Variante des Stückes „Rock Mi“ der Band „AlpenRebellen“ im Gepäck.
Mit viel Musik, „Helau“ und guter Laune verging die Zeit wie im Fluge und wenn wir einmal gerade Luft holen mussten, füllten unsere Schlagzeuger fleißig die Lücke mit einem Zwischenspiel.

Fasching beim Musikverein weiterlesen

Presse-Artikel Winterkonzert 2018

Entnommen aus der RNZ 293 vom 19.12.2018 – von Günter Östringer

Zum Abschluss gab’s den Radetzky-Marsch

Der Musikverein Eintracht Rettigheim lud zum Winterkonzert

Adventszeit ist Konzertzeit – und so hat der geneigte Zuhörer oft die Qual der Wahl. Eine gute Wahl hatten die Besucher in jedem Fall mit dem Winterkonzert des Musikvereins Eintracht getroffen. Der präsentierte mit beiden Orchestern ein breit gefächertes, hochkarätiges Blasmusikprogramm in der Turn- und Festhalle, das von den „Goldkehlchen“ des Kirchenchors gesanglich umrahmt wurde. Frank Fischer führte thematisch zu den jeweiligen Liedern hin und erläuterte deren Inhalt und Entstehung. Presse-Artikel Winterkonzert 2018 weiterlesen