Archiv der Kategorie: Auftritt

Der Musikverein im „Corona-Blues“

In Anbetracht der besonderen Umstände haben Sie von uns in den letzten Wochen wenig lesen können, gab es doch wenig Ereignisse und Tätigkeiten, die öffentliche Meldungen wert waren.

Die Arbeit der Vorstandschaft des Musikvereins läuft schon seit mehreren Jahren mehrheitlich digital ab – inklusive monatlicher digitaler Vorstandssitzung. Dies war ursprünglich durch die Wohnorte einiger Vorstandsmitglieder bedingt, um unnötiges Pendeln zu vermeiden, war aber in der Corona-Krise ein weiterer großer Vorteil. Wenn man in den Sitzungen die letzten Wochen aber nur die Auflagen des Bundes, des Landes und der Gemeinde diskutieren kann, war das wenig berichtenswert.

Im Mai haben wir dann auch einen digitalen Musiker-Stammtisch ins Leben gerufen, der bei den Teilnehmern regen Zuspruch fand – konnte man sich doch wenigstens einmal wiedersehen und Gedanken und Geschichten austauschen.

Der Musikverein im „Corona-Blues“ weiterlesen

COVID-19 & Absage aller Vereinstermine

Gemäß den Empfehlungen und Vorgaben der Landesregierung rund um COVID-19 werden alle Termine des Musikvereins bis auf weiteres abgesagt.

Dies betrifft auch die für den 23. März geplante Generalversammlung, alle Auftritte und das Frühlingsfest (inkl. Sommertagsumzug, etc.)

Wir wünschen allen Mitgliedern und Lesern alles Gute in diesen außergewöhnlichen Zeiten.
Bitte nehmen Sie die Empfehlungen der Politik und des Robert Koch Instituts ernst!
Schützen Sie sich selbst und andere, indem Sie sich verantwortungsvoll verhalten!

Die Maßnahmen des Landes Baden-Württemberg gelten zunächst bis zum 19.04.2020. Die Verordnung selbst gilt bis 15.06.2020.

Fasching beim Musikverein

Auch im Jahr 2020 war der Musikverein wieder bei Veranstaltungen der närrischen Jahreszeit vertreten:

Los ging es mit dem Faschingsumzug in Malsch am 23. Februar: Um 14:11 Uhr ging es als Zwerge verkleidet „auf die Gasse“, um bei gutem Wetter vor mehreren Tausend Narren und Närrinnen unsere Faschings-Hits zu präsentieren: Neben den aus eigener Feder stammenden „Faschingsmarsch“ und „Stimmungswalzer“ hatten wir dieses Jahr mit „Samba de Janeiro“ einen „Klassiker“ ausgepackt, den viele Besucher/innen noch gut kennen. Aber auch unser Potpourri aus Faschings-Hits und eine selbst-arrangierte Variante des Stückes „Rock Mi“ der Band „AlpenRebellen“ fanden regen Zuspruch.
Mit viel Musik, „Helau“ und guter Laune verging die Zeit wie im Fluge und wenn wir einmal gerade Luft holen mussten, füllten unsere Schlagzeuger fleißig die Lücke mit einem Zwischenspiel.

Der Rettigheimer Umzug am 25. Februar war leider nicht mit gutem Wetter gesegnet: Trotz Prognosen von 0% Regenwahrscheinlichkeit heizten wir am Faschingsdienstag einem durchnässten Publikum ein, um zumindest für warme Gedanken zu sorgen.

Neujahrsempfang der Gemeinde & Amtsverpflichtung des Bürgermeisters

Am 19.01. hatte die Gemeinde alle Bürger der Gesamtgemeinde in das Bürgerhaus in Mühlhausen eingeladen: An diesem Tag fand der Neujahrsempfang statt, bei dem die Gemeinde auf die Ereignisse des Jahres 2019 zurückblickte und die Pläne, Vorhaben und Unternehmung des neuen Jahres erläutert.
Zusätzlich markierte dieses Mal die Veranstaltung auch die Amtsverpflichtung des Bürgermeisters Jens Spanberger, der nach der Wiederwahl im Oktober nun seinen Amtseid ablegte und damit offiziell in seine zweite Amtsperiode startete.

Neujahrsempfang der Gemeinde & Amtsverpflichtung des Bürgermeisters weiterlesen

Winterkonzert 2019 – Rückblick

Nachdem der Musikverein bereits 2016 sein traditionelles Winterkonzert in der Rettigheimer Pfarrkirche veranstaltete, das von den Gästen sehr viel Zuspruch erhielt, wurde von den Verantwortlich beschlossen, dies turnusgemäß zu wiederholen: So fand dieses Jahr am dritten Adventsonntag in der Kirche St. Nikolaus das alljährliche Winterkonzert des Musikvereins statt.
Punkt 17 Uhr eröffnete das Blasorchester die Veranstaltung bei komplett gedimmter Beleuchtung mit den Klängen der Ouvertüre zu „Also sprach Zarathustra“ – dem Komponisten nach die Vertonung eines Sonnenaufgangs; entsprechend gingen auch allmählich alle Lampen und Scheinwerfer im Altarraum an. Dabei erklang zum 39-köpfigen Blasorchester noch ein ganz besonderes Instrument: Tim Brucker spielt im Musikverein nicht nur Schlagwerk, sondern beherrscht auch die Kirchenorgel, die an diesem Abend noch mehrmals erklingen sollte.

Winterkonzert 2019 – Rückblick weiterlesen

Winterkonzert 2019

Nach dem letzten Kirchenkonzert im Jahre 2016 kehrt der Musikverein am dritten Advent für sein Jahreskonzert in die Pfarrkirche St. Nikolaus zurück.

Unter der Leitung unserer Dirigentin Christiane Weinmann wollen wir Ihnen auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Konzertprogramm darbieten. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus bekannten „klassischen“ Werken, Titelmelodien und sinfonischer Blasmusik – alle besonders ausgewählt für die Aufführung in einer Kirche:

Die Tondichtung Pilatus erzählt vom dem bei Luzern gelegenen Berg, auf dem der Sage nach Drachen hausten. Lord Tullamore entführt die Zuhörer musikalisch nach Irland und vereint gekonnt Lyrik, Mystik und Folklore der grünen Insel. Aus der Feder Peter Tschaikowskis hören Sie an diesem Abend den Blumenwalzer – sicherlich einer der Gründe warum das Ballett Der Nussknacker einer der berühmtesten Titel dieser Musikgattung wurde.

Winterkonzert 2019 weiterlesen

Martinsumzug

Am 11. November – und damit am Jubiläum des Todestages des Namensgebenden Heiligen – fand der traditionelle Martinsumzug statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich der Musikverein an dem Umzug zu Ehren Bischofs Martin von Tours. Die Strecke des Zuges führte von der Pfarrkirche St. Nikolaus über die Gotthard-Schuler-Straße, die Schönbornstraße und den Lindenweg zur Grundschule Rettigheim.

Die Musiker des Blasorchesters spielten bekannte Lieder wie „Laterne, Laterne“, „Sankt Martin“, „Durch die Straßen auf und nieder“ und „Ich geh mit meiner Laterne“, während die Rettigheimer Kinder dazu sangen.

Ein herzlicher Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Rettigheim, welche den Zug mit Fackeln begleitete und so auch den Musikern die Notenblätter beleuchtet hat.

Volkstrauertag

Alle Jahre wieder in der zweiten Woche im November findet der Volkstrauertag als Gedenkveranstaltung für die Opfer der Weltkriege und von Krieg und Vertreibung statt. Auch dieses Jahr beteiligte sich der Musikverein an der Gedenkveranstaltung in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof mit zwei Musikstücken.

Rettigheimer Kerwe 2019 – Rückblick

Nach fünf arbeitsreichen Tagen für viele unsere Vereinsmitglieder ist die Rettigheimer Kerwe vorbei:

Am 27. September ging es um 15 Uhr bei Regenwetter mit dem Zeltaufbau los: Trotz tüchtigem Anpacken waren alle Helfer ordentlich durchnässt, bis endlich das Dach auf dem Zelt war – als dann natürlich auch das Regenwetter nachließ.

Trotzdem ließen sich die Musikvereins-Mitglieder nicht entmutigen und fuhren am nächsten Morgen mit dem Aufbau und Einräumen der Küche, Garnituren und Dekoration fort, bevor am Abend die Kerwe offiziell eröffnet wurde.

Nach dem Kerwe-Gottesdienst am Samstagabend um 18:00 Uhr markierte die Bürgerwehr mit drei Salven den Beginn des Zuges der Kerwe-Schlumpel, des Kerwe-Komitees, der Weinhoheiten, des Bürgermeisters und seiner Stellvertreter zur Bühne vor der Kirche. Dieser wurde vom Musikverein musikalisch mit dem Marsch „San Carlo“ angeführt. Zwischen der Begrüßung des Ortsvorstehers Ewald Engelbert, der Eröffnung des Bürgermeisters Jens Spanberger und den Grußworten der Weinkönigin Verena und der Rettigheimer Weinprinzessin Anna-Lena umrahmte der Musikverein die Feier mit den Stücken „Auf der Vogelwiese“ und „Hoch Badnerland“.

Im Zelt des Musikvereins sorgten am gleichen Abend die Band „Touch“ für Unterhaltung und gute Laune: Mit einem breit gefächertem Repertoire, wechselnder Besetzung und Instrumentalisierung – aber doch einem Hang zu Rock-Titeln der letzten Jahrzehnte spielten die Musiker drei Stunden für die Gäste auf.

Rettigheimer Kerwe 2019 – Rückblick weiterlesen

Ständchen zum 50. Geburtstag

Am 16. August war der Musikverein bei der Familie Eschelbacher in Altlußheim zu Gast: Unsere aktive Musikerin Karin feierte an diesem Tag einen runden Geburtstag und hatte entsprechend Familie und Freunde eingeladen, mit ihr zusammen zu feiern.
Der Musikverein ließ es sich natürlich nicht nehmen, unserer Bariton-Saxophonistin nicht nur zum Ehrentag zu gratulieren, sondern ihr auch einen musikalischen Geburtstagsgruß zu überbringen:

Ständchen zum 50. Geburtstag weiterlesen