Archiv der Kategorie: Auftritt

Adventslieder unterm Weihnachtsbaum

Dieses Jahr war der erste Advent bereits am 27.11. – entsprechend fand an diesem Wochenende auch der Rettigheimer Adventsmarkt statt. Zwar war der Musikverein dieses Jahr nicht mit einem eigenen Stand vertreten, aber trotzdem wollten wir der Rettigheimer Bevölkerung einen musikalischen Weihnachtsgruß bringen: Am 26. November traf sich 16 Musiker, um von 17:30 Uhr bis zum Eintreffen des Nikolauses um 18 Uhr Advents- und Weihnachtslieder darzubieten.
Musiker umgeben von Zuhörern spielen vor dem Weihnachtsbaum auf.
Adventslieder unterm Weihnachtsbaum weiterlesen

Der Musikverein auf „Konzertreise“

Das Jahr 2022 liefert dem Musikverein außergewöhnliche Ereignisse für die Chronik:
Am 28. Mai gab der Musikverein am Deutschen Katholikentag in Stuttgart die Welturaufführung des Albums „Calling All Dawns“ in einer Fassung für Blasorchester und Chor. Am 24. Juli fand das das Ganze nochmals in Rettigheim statt.

Nach diesem Konzert wurden wir von Iris Strasser-Müller – der Cousine unseres Tubisten Alexander Rachel – angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, das Stück auch in Durbach-Ebersweier aufzuführen. Das klingt im ersten Moment toll, aber führte gleich zu vielen Fragen:Der Musikverein sitzt im Altarraum.
Der Musikverein auf „Konzertreise“ weiterlesen

Klappstuhl-Konzert „Percussion Power“ begeistert die Gäste

v.l. Tim Brucker, Christian Schäffner, Karla Kellner, Hannah Schwarz, Andreas Zimmermann, Rüdiger Burkard.

Das Schlagzeug-Ensemble „Percussion-Power“ war 23 Jahre nach dem ersten Konzert in der Turnhalle Rettigheim wieder zu Gast in Rettigheim: Die Musiker hatten am 06.08. zu Livemusik ins Rettigheimer Amphitheater eingeladen. Der Musikverein war dabei nur hinter den Kulissen tätig: Die Gäste konnten es sich mit Picknick-Decken, Sitzkissen und Klappstühlen auf den Rängen und der Schulwiese gemütlich machen, während der Musikverein unter dem Vordach der Schule Laugenstangen, heiße Würstchen und kühle Getränke zum Verkauf anbot.

Klappstuhl-Konzert „Percussion Power“ begeistert die Gäste weiterlesen

Geburtstagsständchen zum 70. Geburtstag

Am 28.07. waren wir von unserem langjährigen Vereinsmitglied Klaus Jacobsen dazu eingeladen, seinen 70. Geburtstag musikalisch zu umrahmen. Nach viel und langer Konzertvorbereitung (s. Bericht letzte Woche) und Organisationsarbeit für das Percussion Power Konzert am 06.08. freuten wir uns besonders über die Abwechslung: Endlich konnten wir mal wieder ganz ungezwungen Unterhaltungsmusik machen.

Klaus, herzlichen Glückwunsch vom Musikverein

Um 19 Uhr trafen sich die Musiker & Musikerinnen vor Klaus Haus und spielten kurze Zeit später im Garten zum Geburtstagsständchen auf. Der stellv. Vorsitzende Reiner Knopf und die Kulturwartin Ursula Grotz gratulierten Klaus im Namen des Vereins ganz herzlich und bedankten sich für die Einladung und die bisher 46 Jahre lange Treue zum Verein.

Nach drei musikalischen Geburtstagsgrüßen lud Klaus die anwesenden Musiker zu einem Umtrunk in seinen Garten ein und man blieb noch einige Zeit in geselliger Runde zusammen.

Gelungenes Konzert nach Corona-Pause

Nach 7 Monaten Projektarbeit hatten der Musikverein Rettigheim und der Chor „Vocalmania“ aus Isenburg (bei Horb am Neckar) am 24. Juli zum Konzert in die Rettigheimer Pfarrkirche geladen.
Auf dem Programm stand das Weltmusikalbum „Calling All Dawns“ – eigentlich ein komplexes Werk in 12 verschiedenen Sprachen aufbauend auf spirituelle und existenzielle Texte. Die Darbietung tat allerdings das Nötige, um die Gäste mühelos an die komplexe Thematik heranzuführen:

Logos IMPULS, Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V, Förderprogramm Neustart Kultur & der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Gelungenes Konzert nach Corona-Pause weiterlesen

Italienisch, Badisch, Schwäbisch, Suaheli

Vom 26. bis 29. Mai fand der 102. deutsche Katholikentag in Stuttgart statt. Mit dem Musikverein „Eintracht“ Rettigheim war im Programm auch ein Blasorchester aus dem Rhein-Neckar-Kreis vertreten und hatte etwas ganz Besonderes im Gepäck: Am 28.05. führte der Musikverein das Crossover-Album „Calling All Dawns“ des amerikanischen Komponisten Chirstopher Tin zum ersten Mal mit Blasorchester und Chor auf. Unterstützt wurde das 40-köpfige Orchester aus Rettigheim dabei von rund 50 Sängern und Sängerinnen des Chores Vocalmania aus Isenburg (bei Horb a. Neckar) und des Coro di Vilimpenta aus der norditalienischen Stadt Villimpenta.

Calling All Dawns besteht aus 12 Titeln in 12 verschiedenen Sprachen aus verschiedenen Kulturen, z.B. Suaheli, Mandarin, Latein oder Hebräisch. Die Texte haben ihren Ursprung im Religiösen, Spirituellen oder der örtlichen Kultur, z.B. Auszüge aus der Tora, aus der Bibel, aus Maori-Sprichwörtern oder aus der japanischen Kurzgedichtform Haiku.

Während auf dem Stuttgarter Schlossplatz die zentrale Abendveranstaltung des Katholikentages stattfand, herrschte in der Kirche St. Maria reges Treiben – ein strammer Zeitplan des Organisationskomitees ließen Orchester und Chor nur 90 Minuten Zeit für Aufbau, Soundcheck und Anspielprobe, bevor um 20:30 Uhr das Konzert begann. Die Besucherzahlen des Katholikentages blieben zwar weit hinter den Erwartungen der Vorjahre zurück, aber trotzdem war die Kirche St. Maria zum Konzertbeginn passabel gefüllt. Vocalmania und der Coro di Vilimpenta eröffneten mit zwei Chorstücken, die der anwesenden Veranstaltungstechnik die letzte Gelegenheit zum Nachjustieren gab, bevor die Welturaufführung begann.

Logos IMPULS, Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V, Förderprogramm Neustart Kultur & der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Italienisch, Badisch, Schwäbisch, Suaheli weiterlesen

Baba Yetu, der Deutsche Katholikentag 2022 & der Musikverein (Teil 2)

Letzte Woche haben wir vom Stück „Baba Yetu“ erzählt – dem „Vater unser“ auf Suaheli und was der Musikverein damit zu tun hat.

Nach der Aufführung Baba Yetus beim Winterkonzert 2019 und hartnäckigem Nachfragen beim Komponisten Christopher Tin hat dieser für uns das gesamte Album „Calling All Dawns“ (welches Baba Yetu als ersten Titel enthält) für Blasorchester und Chor arrangiert. Damit war der Grundstein für eine Aufführung gelegt. Jetzt fehlte nur noch ein Chor, der dieses Werk angehen wollte.

Rolf Wiechert sitzt am Keyboard
Chorleiter Rolf Wiechert legt beim Stadtfest Horb selbst Hand an.

Bei Internet-Recherchen stießen wir auf „Vocalmania“ aus Horb am Neckar (bzw. dem Stadtteil Isenburg): Der Chor bestehend aus ca. 50 Sängerinnen und Sängern hat das Werk 2016 schon einmal aufgeführt – damals gemeinsam mit einem Sinfonieorchester. Nebenbei hat der Leiter Rolf Wiechert selbst zwei Jahrzehnte Erfahrung im Dirigieren von Blasorchestern und kennt somit die Vorzüge aber auch Herausforderungen der Zusammenarbeit mit einem Orchester, das nur aus Bläsern und Schlagwerk besteht.

Logos IMPULS, Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V, Förderprogramm Neustart Kultur & der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Baba Yetu, der Deutsche Katholikentag 2022 & der Musikverein (Teil 2) weiterlesen

„Winterkonzert“ 2020

2020 wird Allen als ein ganz besonderes Jahr in der Erinnerung bleiben: COVID-19 hat die Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttert und viele alltäglichen Dinge verändert.

Seit September hat der Musikverein nach Alternativen zum gewohnten Format des Jahreskonzertes am 4. Advent gesucht: Es gab Gespräche und Vorbereitungen zu professionellen Ton- und Bildaufnahmen, Streaming, etc., aber die steigenden und seitdem durchgehend hohen Infektionszahlen haben all diese Pläne zunichte gemacht.

Trotz der besonderen Umstände wollen wir Sie mit einem musikalischen Gruß in die Weihnachtszeit entlassen. Im Folgenden zwei Ausschnitte des letztjährigen Weihnachtskonzertes gemeinsam mit dem Chor New Voice:

Wir wünschen eine gesegnete Weihnachtszeit, viel Gesundheit und alles Gute für die kommende Zeit und das Jahr 2021!