Archiv der Kategorie: Auftritt

Auftritt beim Feuerwehrfest in Rettigheim

Seit vielen Jahren ist das Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Rettigheim im August ein fester Termin im Veranstaltungskalender. Schon mehrmals hatten die Verantwortlichen miteinander geredet, ob der Musikverein bei der Veranstaltung zum Frühschoppen aufspielen könnte.
Da sich der Musikverein für gewöhnlich Ende Juli/Anfang August in die Sommerpause verabschiedet und erst im September wieder der Probenbetrieb beginnt, ist es allerdings immer eine Herausforderung, genug Musiker & Musikerinnen zu finden, um ein ausgewogenes Orchester aufzustellen.

2023 hat das endlich einmal funktioniert – hoffentlich der Auftakt einer Serie: Am 27.08. um 11 Uhr nahmen 17 Musiker & Musikerinnen im Feuerwehrhaus Platz. Das Orchester konnten den Zuhörern über 90 Minuten ein abwechslungsreiches Programm bieten: Natürlich lag ein Schwerpunkt auf volkstümlicher Musik, wie „Hubert Wolf Erinnerungen“, dem „Böhmischen Traum“ oder der „Südböhmischen Polka“, aber selbstverständlich waren für das jüngere Publikum auch moderne(re) Titel wie „Can’t Take my Eyes Off You“ oder „I’m just a Gigolo“ im Programm.

Da an diesem Sonntag unsere Dirigentin Christiane Weinmann verhindert war, waren wir sehr froh, dass Bernd Kretz einsprang und – wo notwendig – das Orchester leitete. Gleichzeitig spielte er nämlich noch selbst an der ersten Klarinette mit.

Vielen Dank an den Förderverein der freiwilligen Feuerwehr für die Einladung!

Zu Gast in Östringen bei Rekord-Temperaturen

Nachdem der Musikverein Östringen den Montagabend unseres Frühlingsfestes musikalisch umrahmt hatte, stand am 09. Juli der Gegenbesuch in Östringen an. Zwar hatten wir uns im Voraus auf den Termin sehr gefreut, aber als wir an diesem Tag aufs Thermometer geschaut haben, haben wir uns gedanklich doch zurück zum Frühlingsfest gewünscht.

Trotz Rekordtemperaturen hatten die 23 Musiker ihren Spaß und konnten den Zuhörern zwei Stunden ein abwechslungsreiches Programm bieten: Natürlich lag ein Schwerpunkt auf volkstümlicher Musik, wie „Hubert Wolf Erinnerungen“, dem „Böhmischen Traum“ oder der Südböhmischen Polka, aber selbstverständlich waren vor allem für das jüngere Publikum auch moderne(re) Titel wie „ABBA Gold“, das Eric Clapton Medley „The Cream of Clapton“, oder Potpourris mit Serienmelodien wie z.B. Heidi, Biene Maja, die Schlümpfe im Programm.

Da an diesem Sonntag unsere Dirigentin Christiane Weinmann verhindert war, waren wir sehr froh, dass Lukas Haag einsprang und vertretungsweise den Taktstock schwang.

„Calling All Dawns“ beim Landesmusikfest Baden-Württemberg

Dieses Jahr fand zum 25. Mal das Landesmusikfestival Baden-Württemberg statt, an dem über 140 Orchester, Chöre, Ensembles und Gruppierungen teilgenommen haben. Von morgens bis abends wurde in Bruchsal auf 11 Bühnen verteilt ein vielfältiges Programm geboten.

Generalprobe im Proberaum des MV Östringen

2022 gaben wir die Welturaufführung des preisgekrönten Weltmusikalbums „Calling All Dawns“ in einer Fassung für Blasorchester und Chor. Gemeinsamen mit unseren Musikerfreunde vom Chor „Vocalmania“ aus Horb am Neckar bewarben wir uns beim Landesmusikfestival, das Werk nochmal aufzuführen und erhielten die Zusage. Von den Veranstaltern selbst als einer der Höhepunkte des Landesmusikfestivals beworben, freuten wir uns auf dem 24.06.
Zuerst musste allerdings noch einmal Probenarbeit geleistet werden: Um die Logistik zu vereinfachen, kamen die Solisten von Vocalmania am 24. Juni die ca. 230 Kilometer zu uns gefahren. Von 14 bis 17 Uhr wurde das Werk in der Auftakt- und gleichzeitig Generalprobe mit den Gesangssolisten einstudiert bzw. von 2022 aufgefrischt und der geänderten Besetzung angepasst.

„Calling All Dawns“ beim Landesmusikfest Baden-Württemberg weiterlesen

Fronleichnam * 2

Dieses Jahr war der Musikverein rund um den Feiertag besonders fromm: Am 08. Juni begleiteten wir die Fronleichnamsprozession in Rettigheim. Bei strahlendem Sonnenschein kamen die Musiker und Musikerinnen auf dem Weg von Altar zu Altar ins Schwitzen – zumal marschieren und musizieren eine besondere Herausforderung darstellen.

Am 11. Juni schlugen dann die Glocken zur zweiten Runde: Eine Spielvereinigung aus dem Fanfarenzug Mühlhausen und dem Musikverein Rettigheim – zusätzlich ergänzt durch eine Musikerin des Musikvereins Östringen – umrahmten die Fronleichnamsprozession in der Hauptgemeinde Mühlhausen.

Angelbachtaler Pfingstmarkt

Ein Blick von der Bühne ins Zelt

Am 28.05. zog es uns nach Angelbachtal auf den auf den Pfingstmarkt, um dort im Zelt des örtlichen Musikvereins für Stimmung und gute Laune zu sorgen.

Da der Auftritt um 17:00 Uhr begann, trafen sich die Musiker vor Ort um 16:45 Uhr am Zelt des Musikvereins Angelbachtal und konnten dort den letzten Klängen des Musikvereins aus Zaisenhausen lauschen.

Nach einer kurzen Umbaupause brachten wir dem Publikum in den folgenden 2 Stunden ein bunt gemischtes Programm unter der Leitung unserer Dirigentin Christiane Weinmann aus volkstümlicher Musik und modernen Titeln zu Gehör.

Den Abschluss bildete der badischen Tradition der Marsch „Hoch Badnerland“. Als Zugabe, die das Angelbachtaler Publikum forderte, spielten wird das Lied „Böhmischer Traum“.

Da perfekte Sommer-Wetter lud nach dem Auftritt zum Gang über den Pfingstmarkt sowie der Besuch des Lichterfestes im Schlosspark ein.

Geburtstagsständchen

Der Musikverein spielt seinem „Geburtstagskind“ auf.

Unser 1. Vorstand Oliver Eschelbacher feierte vergangene Woche seinen 60. Geburtstag.
Selbstverständlich nutzten wir gerne diese Gelegenheit, um ihm einen musikalischen Geburtstagsgruß zu überbringen und zusammen mit Ihm, seiner Familie und seinen Gästen zu feiern.

Lieber Oliver, wir wünschen dir auch in Zukunft alles Gute und hoffe, dass du dem Musikverein noch lange Erhalten bleibst.

Konzertbericht Frühjahrskonzert

Seit 1974 fand jedes Jahr am Sonntag vor Weihnachten das „Winterkonzert“ des Musikverein „Eintracht“ Rettigheim statt, bis die Pandemie diese Serie nach 45 Jahren unterbrochen hat. Ende 2022 gab es dann gleich mehrere Gründe, die gegen den traditionellen Termin am 4. Advent sprachen. Deshalb hatte der Musikverein Rettigheim am 23. April in die Rettigheimer Pfarrkirche eingeladen, um das Konzert „nachzuholen“.

Das 35-köpfige Blasorchester eröffnete das Konzert mit der Filmmusik zum Monumentalfilm „Ben Hur“. Die Musik aus der Feder Miklós Rózsas war nicht weniger bombastisch als der Film selbst und die Zuhörer fühlten sich an das Wagenrennen im römischen Zirkus erinnert – Fanfaren und orientalische Klänge inklusive.

Konzertbericht Frühjahrskonzert weiterlesen

Frühjahrskonzert am 23. April

Eigentlich findet seit 1974 jedes Jahr am Sonntag vor Weihnachten unser „Winterkonzert“ statt. Auf Grund allerlei guter Gründe, wie zum Beispiel dem WM-Endspiel, wurde dieser Termin verschoben. Entsprechend findet am 23. April 2023 um 16 Uhr der „Nachholtermin“ statt, zu dem wir Sie in die Rettigheimer Pfarrkirche einladen wollen.

Unter der Leitung unserer Dirigentin Christiane Weinmann wollen wir ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm präsentieren: Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus bekannten „klassischen“ Werken, Originaltiteln für Blasorchester und Filmmusik.

Frühjahrskonzert am 23. April weiterlesen

Fasching 2023

Nach 3 Jahren Zwangspause nahm der Musikverein 2023 in der „närrischen Zeit“ wieder an 2 Umzügen teil – in Rettigheim und in Malsch.

Malsch

Am Sonntag, dem 19.02. fanden sich 32 Musiker in Malsch ein, um beim dortigen Faschingsumzug für Stimmung zu sorgen. Aufmerksamen Betrachtern mag dabei aufgefallen sein, dass nicht alle die gleichen Kostüme trugen: Da viele Aktive des Musikvereins Malsch bei anderen Gruppen teilnahmen, war ein „harter Kern“ übrig, der am Umzug trotzdem gerne musizieren wollte. Kurzerhand leitete unsere Flötistin Silke Potschies alles in die Wege, dass die „Mälscher“ mit Noten ausgestattet wurden und wir quasi als Spielvereinigung eine beachtliche Truppe bildeten.

Nach der langen Coronapause waren die Narren und Närrinnen äußerst zahlreich erschienen – im Nachgang haben wir erfahren, dass es fast 40.000 gewesen sein sollen. Da nur 4 Orchester am Umzug teilnahmen, waren wir dieses Jahr mit der Startnummer 21 im hinteren Mittelfeld, um den Gästen ein wenig Abwechslung zur allgegenwärtigen MP3 Beschallung zu bieten.

Fasching 2023 weiterlesen

Neujahresempfang der Gemeinde

Am 15.01. fand in Rettigheim der Neujahrsempfang der Gemeinde Mühlhausen statt. Die Gemeindeverwaltung hatte uns dazu eingeladen, diese Veranstaltung musikalisch zu umrahmen.

Gerne kamen wir diese Einladung nach und spielten vor rund 180 Gästen auf: Mit der „Fanfare Festive“ eröffneten wir tongewaltig die Veranstaltung. Ein ruhiger, lyrischer Mittelteil lud zum Schwärmen ein, bevor die Fanfare wiederkehrt und das Stück schließt. Der stellv. Bürgermeister Ewald Engelbert begrüßte die Gäste bevor musikalisch eine Reise nach „Ammerland“ folgte. Die gleichnamige Region liegt an der Grenze zu Ostfriesland und verbindet gelb-blühende Rapsfelder, saftige Wiesen und endlose Alleen mit dem besonderen Charme eines großen Binnensees.

Neujahresempfang der Gemeinde weiterlesen