Archiv der Kategorie: Auftritt

Fasching beim Musikverein

Am 02.03. ging es bunt zu in Rettigheim – als Clowns verkleidet machte sich der Musikverein auf die Reise in den benachbarten Weinort, um sich am Mälscher Fastnachtsumzug zu beteiligen.

Mit der Startnummer 21 waren wir im Mittelfeld des Umzugs, um den Gästen ein wenig Abwechslung zur allgegenwärtigen MP3-Beschallung zu bieten. Da unsere Nachbargruppen auch lautstark unterwegs waren, schoben wir uns nach Rücksprache mit der Zugverwaltung einige Nummern vor, bis wir zwischen 17 und 18 eine „ruhige“ Stelle gefunden hatten.

Fasching beim Musikverein weiterlesen

Winterkonzert 2024

Am 15. Dezember hatte der Musikverein „Eintracht“ Rettigheim in die Pfarrkirche St. Nikolaus eingeladen, um mit dem Winterkonzert 2024 seinen musikalischen Jahresabschluss zu feiern.

Die 36 Musiker und Musikerinnen eröffneten das Konzert mit der „Fanfare Prelude“ von Otto M. Schwarz. Trompeten und Posaunen dominierten mit fanfarenartigen Klängen, während das restliche Orchester gekonnt begleitete. Dabei brachten zwei zwischen den Zuhörern platzierte Trompeter die Fanfaren besonders zur Geltung. Auch bei Nanga Parbat spielte das Orchester mit dem Klang im Kirchenraum: Das Werk begann mit einem Duett zwischen einer Oboe auf der Bühne und einem Waldhorn auf der Empore. Die Kombination aus rhythmischer Präzision und emotionaler Ausdruckskraft ließ die Zuhörer in die wilden, ungezähmten Weiten des Himalayas eintauchen.

Winterkonzert 2024 weiterlesen

Auftritt beim Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr

Am 21. Juli wurden Langschläfer lautstark und effektvoll durch die Sirene des Feuerwehrhauses geweckt. Böse Zungen behaupten es war eine Fehlfunktion, aber in Wirklichkeit wollte die Feuerwehr sicherlich nur die Gäste zu dem späteren Auftritt des Musikvereins auf ihr Dorffest locken.

Hemden mit langen Ärmeln, Lederschuhe und Krawatte blieben bei über 30°C größtenteils zu Hause als der Verein bei hochsommerlichen Temperaturen um 11:30 Uhr in der Gerätehalle Platz nahm. 2 Stunden lang unterhielten wir die Gäste mit einem breiten Repertoire an Blasmusik: Polkas und Märsche, wie „Kaiserin Sissy“ oder der „Böhmischen Traum“ wurden vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen. Aber auch „modernere“ Titel, Medleys und Potpourris waren im Programm: „Hurra, Hurra“ greift die Titelmelodien von Heidi, den Schlümpfen, Pumuckl und Biene Maia auf und „Sweet Caroline“ kennt man aus dem Radio.

Auftritt beim Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr weiterlesen

Auftritt beim Östringer Markt

Am 07. Juli waren wir im Zelt des Musikverein Östringen zu Gast: Während unsere Musikerfreunde jedes Jahr am Frühlingsfest für Stimmung und gute Unterhaltung sorgen, revanchieren wir uns am Östringer Markt durch einen Gegenbesuch.
Glücklicherweise war am Sonntag zwar schönes, aber doch nicht zu heißes Sommerwetter, so dass wir vor dem Zelt unter einem Pavillon gemütlich sitzen konnten und die zahlreich anwesenden Gäste zwei Stunden lang mit einem breiten Repertoire an Blasmusik unterhalten konnten: Obligatorisch brachten wir natürlich Polkas und Märsche zu Gehör, z.B. „Kaiserin Sissy“, die „Südböhmische Polka“ oder den „Böhmischen Traum“. Aber auch „modernere“ Titel, Medleys und Potpourris waren im Programm: „Hurra, Hurra“ greift die Titelmelodien von Heidi, den Schlümpfen, Pumuckl und Biene Maia auf. „The Cream of [Eric] Clapton“ feiert die größten Hits des gleichnamigen Star-Gitarristen und Songs wie „Sweet Caroline“ kennt man aus dem Radio.

Auftritt beim Östringer Markt weiterlesen

Pfingstmarkt Angelbachtal

Jedes Jahr an Kerwe sorgt der Angelbachtaler Musikverein am Montagabend für Stimmung und gute Unterhaltung in unserem Musikerzelt. Am 19. Mai waren wir jetzt bei unseren Musikerfreunden auf dem Pfingstmarkt zu Besuch.

Zur Mittagszeit standen noch dunkle Regenwolken über der Region, die aber im Laufe des Nachmittags glücklicherweise aufklarten. Die Anreise war entsprechend mit schlammigen Parkplätzen und dreckigen Schuhen verbunden, aber immerhin hielt abends das Wetter.

So fanden sich um 17 Uhr 25 Musikerinnen und Musiker im Zelt des örtlichen Musikvereins ein, um den Zuhörern zwei Stunden ein abwechslungsreiches Programm zu bieten: Natürlich lag ein Schwerpunkt auf volkstümlicher Musik, wie „Böhmischer Traum“ oder der „Südböhmischen Polka“. Selbstverständlich waren aber auch für das jüngere Publikum moderne(re) Titel im Programm, z.B. „Ich war noch niemals in New York“, „Sweet Caroline“, oder Potpourris mit Serienmelodien wie z.B. Bugs Bunny, Paulchen Panther, Tom & Jerry und die bezaubernde Jeannie.

Pfingstmarkt Angelbachtal weiterlesen

Ehrungsnachmittag

Am 14. April hatte der Musikverein verdiente Mitglieder ins Gemeindezentrum St. Nikolaus eingeladen, um ihnen bei einem Ehrungsnachmittag für ihre langjährige Treue und Unterstützung  „Danke“ zu sagen.

Eigentlich führt der Verein so eine Veranstaltung alle 4-5 Jahre durch, aber bedingt durch COVID-19, lag der letzte Termin 8 Jahre zurück, weshalb der Personenkreis größer war als gewöhnlich: Das Blasorchester des Musikvereins eröffnete die Veranstaltung vor rund 80 Gästen mit „Fanfare Festive“. Im Anschluss begrüßte der Vorsitzende Oliver Eschelbacher die Anwesenden und betonte in seiner Rede die Bedeutung von Ehrenamt und freiwilligem Engagement. Fördernde Mitglieder sind eine wichtige Stütze des Vereinslebens: Ihr Jahresbeitrag deckt Kosten für Proberaum, Dirigentin & Notenmaterial. Außerdem zeigen die Mitglieder ihre Verbundenheit zum Verein, weil sie häufig Gäste bei Veranstaltungen, Auftritten und Konzerten sind.

Ehrungsnachmittag weiterlesen

Fasching beim Musikverein

Am 11.02. hatten 20 Zwerge ihre Bergbau(?)instrumente gepackt, sich in ihre schicke Ausgehuniform geworfen und die Reise in den benachbarten Weinort angetreten, um sich am Mälscher Fastnachtsumzug zu beteiligen.

Da nur 4 Orchester am Umzug teilnahmen, waren wir dieses Jahr mit der Startnummer 20 im Mittelfeld, um den Gästen ein wenig Abwechslung zur allgegenwärtigen MP3-Beschallung zu bieten. Dem Anlass angebracht und um für gute Stimmung zu sorgen, gab es natürlich entsprechende Lieder zu hören: Schon seit Jahren kommen unser „Faschingsmarsch“ und der „Stimmungswalzer“ – beide aus eigener Feder – sehr gut beim Publikum an; sind es doch bekannte Melodien wie z. B. „Mir san mi’m Radl do“, „Olé, Olé, Olé“ oder „Lustig ist das Zigeunerleben“.
Zusätzlich hatten wir noch ein Potpourri aus Faschingshits und eine selbst-arrangierte Variante des Stückes „Rock Mi“ der Band „AlpenRebellen“ im Gepäck.

Mit viel Musik, „Helau“ und guter Laune verging die Zeit wie im Fluge und wenn wir einmal gerade Luft holen mussten, füllten unsere Schlagzeuger fleißig die Lücke mit einem Zwischenspiel.

Am Dienstag folgte dann der Rettigheimer Umzug: Für den Startschuss um 15:11 hatten sich 20 Musiker und Musikerinnen Zeit bzw. Urlaub genommen, um beim Rettigheimer „Heimspiel“ anzutreten. Hinter dem Fahrzeug der Feuerwehr führten wir den Umzug durch die Straßen Rettigheims und sorgten mit dem bereits in Malsch bewährtem Programm für Stimmung bei den Zuschauern. So war die etwa ein Kilometer lange Laufstrecke entlang Malscher Str., Östringer Str. und Gartenstr. schnell zurückgelegt.

Winterkonzert 2023

Das Winterkonzert kurz vor Weihnachten hat im Musikverein „Eintracht“ Rettigheim eine lange Tradition. Nach einer Corona-bedingten Zwangspause hatte der Verein am 17.12. in die Pfarrkirche St. Nikolaus eingeladen, um diesen Brauch wieder aufleben zu lassen.

Das 35-köpfige Blasorchester eröffnete das Konzert mit „Fire & Ice“ – ein modernes peppiges „Opening“. Den Komponisten Otto M. Schwarz inspirierten Ski-Events mit Lasershows oder Pyrotechnik dazu, das Werk zu schreiben. Um den Gästen solche Szenen nicht nur musikalisch näher zu bringen, wurden auf einer Leinwand zu jedem Stück passende Bilder und Szenen projiziert. Das darauffolgende „Fanfare For The Common Man“ brachte – wie der Namen schon sagt – einen Stilwechsel: Trompeten und Posaunen dominieren mit fanfarenartigen Klängen im Wechselspiel mit dem Schlagwerk, während das restliche Orchester gekonnt begleitet.

Winterkonzert 2023 weiterlesen

50. Rettigheimer Kerwe – 2 Jahre Sängerbund & Musikverein

Wie bereits 2022, haben sich Sängerbund und Musikverein zusammengetan und auf dem Kirchenvorplatz ein einziges gemeinsames Zelt aufgebaut. Angeboten wurden Langos, Putenschnitzel-Brötchen, Schupfnudel, Füllsel, Badisches Schäufele & Sauerkraut.

Der Musikverein spielt zur Kerweeröffnung auf.

Nach ausgiebigen Vorbereitungen von Donnerstag bis Samstag, wurde am Samstagabend die 50. Rettigheimer Kerwe eröffnet. Nach Böllerschüssen der Bürgerwehr geleitete der Musikverein Bürgermeister, Weinhoheiten, Kerwe Komitee & die Kerweschlumpel zur Kirche, wo auf einer Bühne die Kerwe eröffnet wurde. Danach verstreuten sich die Gäste auf die verschiedenen Hütten, Pavillons und Zelte der Vereine.

50. Rettigheimer Kerwe – 2 Jahre Sängerbund & Musikverein weiterlesen

Geburtstagsständchen als Probenauftakt

Ursula Grotz ist seit knapp 30 Jahren Mitglied im Musikverein und seit fast 25 Jahren aktiv in der Vorstandschaft. Entsprechend war ihr runder Geburtstag ein passender Anlass, um ihr einen musikalischen Geburtstagsgruß darzubringen. Sie hatte ihren Geburtstag zwar schon im Sommer, hat das Orchesters aber am 11. September – quasi als Auftakt nach der Sommerpause – um ein Ständchen gebeten.

Zwei Dutzend Musiker waren diesem Ruf sehr gerne gefolgt, und kamen im Innenhof ihres Hauses zusammen, um für „Ursel“ aufzuspielen. Standesgemäß eröffnete das Blasorchester mit dem „Geburtstagsmarsch“. Der Vorsitzende Oliver Eschelbacher gratulierte dem Geburtstagskind im Namen des Vereins ganz herzlich und überreichte ein Präsent. Als „Seele des Vereins“, ist sie inzwischen über 20 Jahre Kulturwart und bei jeder Veranstaltung immer mit Tatendrang bereit zu helfen.

Beim „Bozner Bergsteiger Marsch“, „Gruß an Böhmen“, „In der Weinschenke“ und „Auf der Vogelwiese“ fing das Publikum gemeinsam mit dem Geburtstagskind an, das Tanzbein zu schwingen. „Hoch Badnerland“ markierte das Finale des Auftritts. Im Anschluss lud Ursel alle Musikerinnen und Musiker zum geselligen Beisammensein bei Speis und Trank ein.

Liebe Ursel, herzlichen Dank für die Einladung und die schöne Feier!