Kerwe bei Sängerbund & Musikverein

Wie die letzten zwei Jahre bestritten Sängerbund und Musikverein die Kerwe gemeinsamen: Auf dem Kirchenvorplatz wurde ein einziges gemeinsames Zelt aufgebaut und das beste aus beiden Angeboten wurden kombiniert: Mit Pommes, Langos, Putenschnitzel, Schupfnudel, Füllsel, Badisches Schäufle & Sauerkraut war hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei.

Für uns begann die Kerwe bereits am Donnerstag: Donnerstag und Freitag wurde von 16 bis ca. 20 Uhr das Zelt errichtet und eingeräumt. Am Samstagmorgen ging es dann vor Allem darum, das nötige Handwerkszeug und die Utensilien beizuschaffen.

Offizieller Start zur Kerwe war die Kerweeröffnung am Samstagabend: Nach Böllerschüssen der Bürgerwehr geleitete der Musikverein Gemeindevertreter, Kerwe Komitee & die Kerweschlumpel zur Kirche, wo auf einer Bühne die Kerwe eröffnet wurde. Als Vertreter aller Ortsvereine sprach der Vorsitzende des Musikvereins dabei auch dem scheidenden stellv. Bürgermeister Ewald Engelbert seinen Dank aus, der nach 40 Jahren sein Amt niederlegt und nicht mehr kandidiert. Sowohl als Vorsitzender des Heimatvereins, als Gemeinderatsmitglied und stellv. Bürgermeister hatte er immer die Interessen des Ortsteils und der örtlichen Vereine im Auge.

Nach der Kerweeröffnung verteilten sich die Gäste auf der gesamten „Kerwemeile“: Viele Stunden lang war reges Treiben in unserem Zelt, bis wir gegen 1 Uhr schlossen. Am Sonntagmorgen öffneten wir gegen 11:30 Uhr unsere Zeltplanen, um mit dem reichhaltigen Essensangebot Gäste ins gemütliche Zelt zu locken und zu verwöhnen. Auch beim Abendessen waren die Speisen rege gefragt, auch wenn alle Helfer schon gegen ca. 22 Uhr die Küche putzen und das Zelt schließen konnten.

Der Montag kam leider mit schlechtem Wetter daher: Während Samstag und Sonntag durchweg trocken waren – wenn auch manchmal recht kühl – kamen am Montag Schauer dazu: Über die Mittagszeit regnete es mehrere male kurz, aber kräftig. Von 11 bis ca. 15 Uhr waren die verschiedenen Mahlzeiten als Mittagessen sehr gefragt. Anschließend gab es eine kurze Verschnaufpause, aber bereits gegen 17 Uhr kamen die ersten Besucher, die zu Abend essen wollten.

Von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr hatten wir den Musikverein Angelbachtal eingeladen, um im Zelt für Stimmung und gute Laune zu sorgen. Leider blieben die Besucherzahlen hinter den Erwartungen zurück – sicherlich auch dem vielfältigen Unterhaltungsprogramm am Montagabend geschuldet.

An dieser Stelle möchten wir allen Helfern des Sängerbundes und des Musikvereins einen Dank für ihr Engagement aussprechen. Ganz besonders möchten wir denen danken, die weit über ihre normalen „Pflichten“ gehandelt haben, sei es, dass sie z.B. mehrere Arbeitseinsätze übernommen haben, beim Abräumen der Tische geholfen haben oder eingesprungen sind, wo gerade Unterstützung nötig war.