Frühlingsfest

Am vergangenen Wochenende fand das Frühlingsfest des Musikvereins statt. Am 03. Mai begannen die Mitglieder des Musikvereins mit dem Zeltaufbau auf dem Platz vor der „Alten Scheune“. Am Samstagmorgen wurde dann die Küche eingeräumt und das Zelt festlich dekoriert.

Am 05. Mai begann das Frühlingsfest offiziell um 11:30 Uhr mit dem Sommertagsumzug: Auf der Strecke vom Platz „Unter den Linden“ über die Gotthard-Schuler Straße, Malscher Straße und Silcherstraße zum Dorfplatz sangen die Kinder mit Begleitung des Musikvereins „Alle Vögel sind schon da“, „Winter Ade“ und „Strih, Strah, Stroh“. Am Platz vor der Scheune angekommen, trugen Schüler aus verschiedenen Klassen ein Zwiegespräch zwischen Winter und Frühling vor, bevor der Winter von der Feuerwehr verbrannt wurde – selbstverständlich vom Musikverein mit dem Titel „Winter Ade“ begleitet.
Leider hat in letzter Minute die Stromversorgung versagt, so dass dieser Teil der Veranstaltung ohne Lautsprecher durchgeführt werden musste.

Im Anschluss blieben viele Gäste zum Mittagessen, wo sie zwischen gegrilltem Schafskäse, Pulled-Pork Burger, Steak, Wurstsalat und Grillwürstchen und entsprechenden Beilagen wählen konnten.
Am Nachmittag zeigte sich die andere Seite des Frühlings: Dunkle Wolken brachten Regenschauer mit sich, welche die Gäste im Zelt festsetzen. Glücklicherweise besserte sich das Wetter später wieder, sodass der vom Kinderhaus Arche angebotene Kaffee und Kuchen von den Gästen gerne Ja genutzt wurde

Kurz nach 18 Uhr sorgten „RayJay & the Weekend Warriors“ für Musik und gute Stimmung: Mit einem bunt gemischten Programm der verschiedensten Sounds – über Funk- und Soul-, bis hin zu Rock- und Pop-Titeln – war für jeden Gast etwas Passendes dabei. Die anwesenden Gäste waren vom Sound der Band begeistert und spendeten fleißig Applaus.

Am Montagabend gegen 17:00 Uhr begann der „Endspurt“ des Frühlingsfestes. Während die Gäste ihr Abendessen genossen und sich vom Arbeitstag erholten, begann der Musikverein Östringen um 19:00 Uhr mit einem vielfältigen Programm aus „typischer“ Blasmusik und modernen Arrangements die Anwesenden zu unterhalten.

Am Dienstagmorgen traf sich eine routinierte Mannschaft zum Aufräumen und Abbauen des Zeltes.

Zum Schluss bleibt noch Danke zu sagen: Der allergrößte Dank gilt den Helfern, die uns im oder rund um das Zelt tatkräftig unterstützt haben. Aber auch die Unterstützer und Organisatoren „im Hintergrund“ sind ein wichtiger Teil des Erfolges: Seien es die Vorstandsmitglieder, die sich um Bestellungen gekümmert haben oder die fleißigen Helfer, die einzelne Zutaten oder ganze Mahlzeiten vorbereitet haben.

An dieser Stelle möchten wir uns auch beim Schulleiter Herrn Georg Häffner und dem Lehrerkollegium für die Beteiligung am Sommertagsumzug bedanken. Genauso wichtig war bei diesem natürlich die Feuerwehr, die die Strecke gesperrt und den Winter verbrannt hat. Dank gilt auch der Familie Minni, die den Kindern nach dem Sommertagsumzug Eis spendiert hat.

Zu guter Letzt geht ein Dankeschön an alle Gäste des Frühlingsfestes, die durch ihren Besuch den Musikverein unterstützt haben.